Gegründet 1947 Dienstag, 13. Mai 2025, Nr. 110
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

04.06.2008 GDL-Ortsgruppe Berlin-Hauptbahnhof
Früher gab es die Losung: »Meine Hand für mein Produkt«. Wenn diese noch gültig wäre, dann würden in der Informationsabteilung des Arbeitgebers viele Prothesen benötigt werden.
GDL-Ortsgruppe Berlin-Hauptbahnhof zur Informa­tion des Fahrpersonals der Bahn AG über den Lokführertarifvertrag
03.06.2008 Wendelin von Boch-Galhau
Irgendein Teufel ist in Sie gefahren.
Der Unternehmer Wendelin von Boch-Galhau in der ARD-Sendung Anne Will zu Linkspartei-Chef Oskar Lafontaine
31.05.2008 Bodo Ramelow
Viele bei uns in der Partei finden es ja einen Witz, warum man ausgerechnet mich, den Oberrealo, beobachtet hat.
Bodo Ramelow, Vizechef der Linksfraktion im Bundestag, in der tageszeitung über seine Bespitzelung durch den Verfassungsschutz
30.05.2008 Franz Josef Jung
Vom Grundsatz her ist es klug, lieber von Anfang an ein höheres Mandat zu beschließen, um dann nicht wegen 100 Soldaten mehr oder weniger immer eine Debatte zu führen.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) in der Welt über das Bundeswehrmandat für Afghanistan
29.05.2008 Urban Priol
»Das Wort Linke ist schlimmer als Ficken.«
Der Kabarettist Urban Priol am Dienstag abend in der ZDF-Sendung »Neues aus der Anstalt«
28.05.2008 Wulf Schmiese
Die Union ist dermaßen empört über die SPD, daß sie unbedingt weiter mit ihr zusammenarbeiten will.
Wulf Schmiese in der FAZ zu den Reaktionen auf die Nominierung von Gesine Schwan als Bundespräsidentschaftskandidatin der SPD
27.05.2008 Hubertus Heil
Yoga täte zur Entspannung ganz gut.
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil im ARD-Morgenmagazin zu Reaktionen in CDU und CSU auf die Nominierung von Gesine Schwan zur Bundespräsidentenwahl
26.05.2008 Michael Müller
»Wir werden der Linkspartei in den nächsten Wochen noch deutlich vermitteln, wer diese Koalition anführt.«
Michael Müller, Landes- und Fraktionschef der SPD in Berlin, laut Tagesspiegel
24.05.2008 Gottfried Ludewig
Diejenigen, die den deutschen Wohlfahrtsstaat finanzieren und stützen, müssen in diesem Land wieder mehr Einfluß bekommen. Die Lösung könnte ein doppeltes Wahl- und Stimmrecht sein.
Gottfried Ludewig (25), Vorsitzender des CDU-nahen Studentenverbandes RCDS, in Bild
23.05.2008 Financial Times Deutschland
Regierung fördert Verpfeifen
Headline der Financial Times Deutschland dazu, daß die Bundesregierung einen besonderen Kündigungsschutz für Beschäftigte einführen will, die kriminelle Praktiken in ihren Unternehmen bekanntmachen
22.05.2008 Handelsblatt
In der Demokratie sollte dem Volk sein Parlament lieb und auch teuer sein.
Aus einem Kommentar des Handelsblatts zum Rückzieher der Koalitionspitzen bei der geplanten Diätenerhöhung
21.05.2008 Norbert Blüm
Man liefert sich dem internationalen Finanzmarkt aus. Das ist eine Zockerbande.
Exsozialminister Norbert Blüm (CDU) im Stern über die Risiken der Riester-Rente
20.05.2008 Arend Oetker
Studienbeiträge sind richtig, weil gerade Studierende aus bildungsfernen Schichten von kleinen Tutorien und persönlicher Betreuung profitieren.
Der Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Arend Oetker, gegen die geplante Abschaffung der Studiengebühren in Hessen
19.05.2008 Heribert Prantl
Mehdorn hatte den Gewerkschafter Norbert Hansen als nützlichen Idioten einstellen wollen. Nun ist er nicht einmal mehr nützlich.
Heribert Prantl in einem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung
17.05.2008 Gush Shalom
Nur, wenn der erste Unabhängigkeitstag des souveränen Palästina gefeiert werden wird, wird die Zukunft des souveränen Israel auch gesichert sein.
Aus einer Anzeige der israelischen Friedensgruppe Gush Shalom in der Tageszeitung Haaretz