Da möchte die Bundesregierung das Briefgeheimnis wahren
Vizeregierungssprecherin Christiane Wirtz am Montag in Berlin zum Inhalt des Antwortbriefs von Angela Merkel (CDU) auf das Protestschreiben von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gegen ihren Flüchtlingskurs
Wenn wir nur mit den Staaten Umgang pflegen würden, die völlig auf unserem Level wären, würde ein Teil der Partner, die wir auf der Welt haben als Handelspartner, als Gesprächspartner, als Vertragspartner schlichtweg ausfallen.
Bundespräsident Joachim Gauck plädierte im Deutschlandfunk-Interview dafür, mit der Türkei »politikfähig« zu bleiben
Vielleicht machen sich nicht alle Menschen bewusst, dass die höchste Repräsentanz einer Republik, einer Demokratie, doch mindestens soviel Ehrerbietung verdient, wie es ein gekröntes Haupt verdient.
Plädoyer von Bundespräsident Joachim Gauck für die Beibehaltung des Paragraphen 103 StGB. Entnommen einem Hörfunkinterview, dessen Inhalt der Deutschlandfunk am Freitag vorab veröffentlichte
Herr Schäuble selbst hat seine Worte präzisiert: Er hat gesagt – ich kann es nicht mehr genau wiedergeben –, dass er nicht gemeint habe, was er gesagt hat, oder dass er nicht gesagt hat, was er meint. Wie auch immer.
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, laut dpa über ein Gespräch mit dem Bundesfinanzminister
Im Norden Deutschlands neigen viele dazu, tolerant mit zwei L zu schreiben, weil es so nah am Kölner Karneval ist.
Thomas Goppel, ehemaliger Generalsekretär der CSU, am Mittwoch in einem Interview des Deutschlandfunks
Ich habe schon zwölf verschiedene Methoden entdeckt, mit denen das Auto verstehen könnte, dass ein Prüfzyklus läuft.
Autotester Axel Friedrich laut dpa über seine Suche nach Manipulationsmöglichkeiten bei Abgastests
Ich weiß nicht, was Herrn Gabriel beeindruckt hat an Präsident Sisi – ist es die Folter, ist es die Unterdrückung, ist es die Zensur, ist es der Umgang mit deutschen Stiftungen?
Grünen-Chef Cem Özdemir am Montag im ARD-»Morgenmagazin« zum Umgang von Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah Al-Sisi
Der Front National ist sozialistisch, wir sind liberal. Der Front National ist nationalistisch, wir sind patriotisch.
Beatrix von Storch, stellvertretende Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), erklärte der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, warum die AfD nicht mit dem französischen Front National kooperieren kann.
Der Verrat der Geheimdienstunterlagen ist ein Versuch, einen Keil zwischen Westeuropa und die USA zu treiben – den größten seit dem Zweiten Weltkrieg.
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zu den Veröffentlichungen des »Whistleblowers« Edward Snowden – in einem Interview von Focus online
Die historisch Bewanderten würden als erstes sagen, wir sind auf den Spuren der Strafverfolgung bei Al Capone gelandet. Aber das ist auch richtig so.
Andreas Behm, Leitender Oberstaatsanwalt, laut dpa nach der Großrazzia mit knapp 1.000 Polizisten am Donnerstag im Berliner Bordell »Artemis«. Gegen die Betreiber wird unter anderem wegen des Verdachts der Beitragsvorenthaltung und Steuerstraftaten ermittelt.
Stellen Sie sich mal vor, Adolf Hitler hätte Charly Chaplin wegen »Der große Diktator« verklagt.
Der bayerische Kabarettist Michael Lerchenberg in der Passauer Neuen Presse zur drohenden Strafverfolgung des Satirikers Jan Böhmermann
Um den schäbigen EU-Türkei-Deal zur Flüchtlingsabwehr nicht zu gefährden, will Merkel offenbar einen kritischen Künstler den Rachewünschen des türkischen Staatspräsidenten opfern.
Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin der Linkspartei im Bundestag, zur Forderung der Türkei, den Satiriker Jan Böhmermann wegen eines despektierlichen Gedichts über Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan vor Gericht zu stellen.
Oft geht es bei der Nutzung von Scheinunternehmen ohne echte Geschäftstätigkeit vor Ort zwar um Steuerflucht, nicht aber unbedingt um kriminelles Verhalten.
Wirtschaftskorrespondent Joachim Jahn in der Frankfurter Allgemeinen zur Ehrenrettung der Inhaber von Briefkastenfirmen