Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

09.04.2018 Dieter Nuhr
Es gibt Menschen, die sind nicht integrierbar – und Beatrix von Storch gehört mit Sicherheit dazu.
Der Kabarettist Dieter Nuhr kritisierte am Sonnabend die Vizechefin der AfD-Fraktion im Bundestag. Die hatte zuvor die Amokfahrt in Münster mit islamistischen Anschlägen in Verbindung gebracht
07.04.2018 ABC
»Europäische Justiz versorgt Putschisten mit frischem Sauerstoff.«
Schlagzeile der rechten spanischen Tageszeitung ABC am Freitag zur Freilassung des früheren katalanischen Ministerpräsidenten Carles Puigdemont
06.04.2018 Diana Golze
Ich begrüße, dass CDU-Landeschef Senftleben mit uns sprechen will – anders als die Bundes-CDU. Demokraten müssen miteinander reden.
Brandenburgs Linke-Chefin Diana Golze im Gespräch mit Bild (Donnerstagausgabe) über eine mögliche Koalition mit der CDU nach der Landtagswahl 2019
05.04.2018 Udo Steinbach
Sie haben jeweils ganz unterschiedliche Interessen, Putin, Erdogan und der iranische Präsident. Sie stehen unter Druck insbesondere von seiten des Westens, und das bringt sie zunächst einmal nahe, und so demonstrieren sie Solidarität.
Der Islamwissenschaftler Udo Steinbach im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.
04.04.2018 Armando Iannucci
Ich finde es schwierig, mich über Trump lustig zu machen. Weil ich ihn erschreckend und abstoßend finde, nicht amüsant.
Der britische Satiriker und Filmemacher Armando Iannucci im Gespräch mit Spiegel online
03.04.2018 Diether Dehm
Gern entschuldige ich mich bei jeder Sexarbeiterin und jedem Sexarbeiter, die alle eine edlere Motivation haben als willfährige NATO-Politiker.
Der Bundestagsabgeordnete Diether Dehm (Die Linke) am Montag im Gespräch mit jW zu seiner Ostermarschrede, in der er Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) als »gut gestylten NATO-Strichjungen« bezeichnet hatte.
31.03.2018 Martin Mosebach
Märtyrer sind der Samen des Christentums. Die Kirche ist so lange lebendig, verbreitet sich so lange, wie sie Menschen hat, die bereit sind, bis zum Letzten für sie einzustehen.
Der Schriftsteller Martin ­Mosebach am Donnerstag im Deutschlandfunk über sein neues Buch, dessen Ausgangspunkt die Ermordung von 21 koptischen Christen durch Anhänger der islamistischen Miliz IS ist. Die Getöteten seien »für Jesus gestorben«, meint Mosebach
29.03.2018 Guardian
Solche Sanktionen werden ohnehin schon eingeschränkte Informationskanäle gänzlich verschließen. Sie könnten sogar dazu beitragen, Putins Behauptung zu stützen, dass Russland von Feindseligkeit umringt ist.
Die britische Tageszeitung Guardian am Mittwoch zur Ausweisung russischer Diplomaten durch die USA und mehrere EU-Staaten.
28.03.2018 Michael Gahler
Wir befinden uns im übrigen ja auch nicht in einem Strafprozess, wo wir zunächst von der Unschuldsvermutung des Angeklagten ausgehen.
Der Europaabgeordnete Michael Gahler (CDU) im Deutschlandfunk zur Ausweisung russischer Diplomaten wegen des Verdachts, Russland stecke hinter dem Giftanschlag in Großbritannien
27.03.2018 Fabio De Masi
Wer sie beerben möchte, soll sie offen herausfordern.
Der Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi (Die Linke) am Montag gegenüber der Tageszeitung Neues Deutschland zu den innerparteilichen Kritikern seiner Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht
26.03.2018 Ulf Poschardt
Wenn alles immer mehr wird, kann weniger verlockend sein. Puritanische Möbel, leichte Sportwagen, reduzierte Küche, all diese Askesekonzepte erleben im Wohlstand eine geradezu ­religiöse Verehrung.
Ulf Poschardt, Chefredakteur der Zeitung Die Welt, in einem Gastkommentar für die evangelische Wochenzeitung Die Kirche, Ausgabe 25.3., über die Fastenzeit
24.03.2018 Julia Klöckner
Lebensmittel sind unsere Mittel zum Leben. Das ist nicht banal, das ist nicht unbedeutend, das ist systemrelevant.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Freitag in ihrer ersten Rede als Ressortchefin im Bundestag.
23.03.2018 Türkisches Außenministerium
Wir halten diese bedauerlichen Äußerungen der deutschen Kanzlerin (...) über den Einsatz »Olivenzweig«, die nichts mit der Realität zu tun haben und auf Fehlinformationen beruhen, für inakzeptabel.
Das türkische Außenministerium reagierte in einer Mitteilung auf Angela Merkels (CDU) Regierungserklärung.
22.03.2018 Wolfgang Kubicki
Denn nicht Russland ist an die NATO herangerückt, sondern die NATO an Russland.
Wolfgang Kubicki (FDP), Bundestagsvizepräsident, begründete in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch die Notwendigkeit einer Lockerung der Strafmaßnahmen gegen Russland.
21.03.2018 Yanis Varoufakis
Ich vermisse bereits Wolfgang Schäuble. Zumindest hat er nicht vorgegeben, Sozialdemokrat zu sein.
Yanis Varoufakis, Exfinanzminister Griechenlands, am Dienstag per Twitter zur Entscheidung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), den Kochef von Goldman Sachs in Deutschland, Jörg ­Kukies, zum Staatssekretär zu machen