Gegründet 1947 Donnerstag, 15. Mai 2025, Nr. 112
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

26.11.2013 Michael Naumann
Wären sie glücklich, wenn ihr Auto geklaut worden wäre und sie erführen, daß es in guten Händen im Ausland sei?
Ex-Kulturstaatsminister Michael Naumann in der Talkshow »Günther Jauch«. Zuvor wurde vom Moderator festgestellt, daß der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt in der Nazizeit Bilder vor der Zerstörung bewahrt habe, indem er Werke ins Ausland verkaufte, die als »entartet« beschlagnahmt wurden.
25.11.2013 Julia Klöckner
Das Wahlergebnis hat der SPD maximal Brusthöhe beschert.
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner in der Berliner B.Z. zur SPD-Forderung nach Koalitionsverhandlungen auf Augenhöhe
23.11.2013 Peer Steinbrück
Dann müßte Helmut Schmidt nochmal antreten.
Ex-SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück am Freitag in Berlin auf die Frage, was es für die SPD bedeuten würde, sollten sich die Parteimitglieder gegen eine Koalition mit der Union entscheiden.
22.11.2013 Ulrich Grillo
Man kann es auch positiv sehen, daß Leute, die ins Arbeitsverhältnis eingehen, mit niedrigen Löhnen die Chance haben, arbeiten zu können.
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Ulrich Grillo, im Deutschlandfunk, warum er gegen den Mindestlohn ist
21.11.2013 Jürgen Grässlin
Qualitativ dokumentiert dieser Bericht eine massive Form der Beihilfe zu Massenmord mit deutschen Pistolen, Maschinenpistolen, Sturm- und Maschinengewehren.
Jürgen Grässlin, Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen zum Rüstungsexportbericht
20.11.2013 Angela Merkel
»The proof of the pudding is the eating.«
Angela Merkel vor Unternehmervertretern in Berlin mit der Botschaft, daß am Ende das Volk die Arbeit einer großen Koalition bewerten werde
19.11.2013 Janine Wissler
Ein bißchen Krieg gibt es nicht
Janine Wissler, Fraktionschefin der Linken im hessischen Landtag, am Montag im Interview mit Deutschlandradio Kultur zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr.
18.11.2013 Gregor Gysi
Union und SPD machen den Bundestag zum Wurmfortsatz ihrer Koalitionsverhandlungen.
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi am Samstag in der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung.
16.11.2013 Barbara Hendricks
So hättet Ihr mit Andrea nicht umgehen sollen.
SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks laut dpa zu den Delegierten des Bundesparteitags in Leipzig über das Ergebnis von 67,2 Prozent bei der Wiederwahl von Generalsekretärin Andrea Nahles
15.11.2013 Wolfgang Büscher
Vielleicht war das heilige römische Reich doch keine so schlechte Idee. Vielleicht ist uns Deutschen das Nationalkorsett am Ende einfach zu eng.
Wolfgang Büscher schildert in der Welt einen Moment der Erleuchtung, den er bei einem Streifzug durch Rom hatte.
14.11.2013 Michael Sommer
Diese Art von Wirtschaftswissenschaft ist unseriös, ideologiebeladen und einseitig.
DGB-Chef Michael Sommer zum Jahresgutachten der »Wirtschaftsweisen«
13.11.2013 Klaus Böger
Berlin kann Großereignisse.
Berlins Landessportbundchef Klaus Böger im Radiosender radioeins. Der Sportfunktionär wähnt die Hauptstadt am Drücker, im Sommer 2024 Olympia auszurichten.
12.11.2013 Karl-Peter Schackmann-Fallis
Die deutschen Sparer werden letztendlich durch negative Realzinsen dauerhaft enteignet, und das führt gerade in unserer alternden Gesellschaft zu erheblichen Lücken in der Altersvorsorge.
Karl-Peter Schackmann-Fallis, Vorstand des Sparkassen- und Giroverbands, kritisierte im Deutschlandfunk die Herabsetzung des Leitzinses durch die EZB auf 0,25 Prozent
11.11.2013 Holger Witzel
Die Frontex-Schergen sind die Mauerschützen des Westens. Der anti­afrikanische Schutzwall teilt die Welt, Deutschland nur noch der ­Mindestlohn.
Holger Witzel in seiner Kolumne auf stern.de
09.11.2013 Klaus Ernst
Die Linke steht fest zum St.-Martins-Tag.
Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, am Freitag in einer Presseerklärung.