Das Schlimmste, was sie angerichtet haben – sie haben Weihnachtslieder gesungen.
Der frühere Chefredakteur der CSU-Parteizeitung Bayernkurier, Wilfried Scharnagl, ordnete im Gespräch mit dem Deutschlandradio am Montag die PEGIDA-Demonstrationen ein, ohne auf deren rassistische Hetze einzugehen
Ich bin Richter im Freistaat Sachsen und habe an der letzten Demonstration teilgenommen. Wollen Sie mich als Ratte bezeichnen?
Markus Scheffer in einem Leserbrief an die FAZ. Diese verglich die PEGIDA-Initiatoren mit dem »Rattenfänger von Hameln«.
Die Zeit der rationalen Egoisten ist vorbei.
Der Soziologe Heinz Bude im Deutschlandfunk über die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen einerseits und die völkische PEGIDA-Bewegung andererseits.
Kaum eine Demonstration ist in der letzten Zeit friedlicher, gewaltfreier und anständiger verlaufen als jene von PEGIDA.
Der Vizechef der rechtspopulistischen Partei AfD, Alexander Gauland, in einer Mitteilung vom Dienstag
Ich sage nicht, dass ich die Neger nicht leiden kann.
Der Medizinprofessor und Unternehmer Winfried Stöcker in den Lübecker Nachrichten zu den Rassismusvorwürfen gegen ihn
»Das weiß ich doch selbst, Frau Göring-Meckert ...«
Gregor Gysi (Linke) am 18. Dezember 2014 in seiner Rede zu Merkels Regierungserklärung im Deutschen Bundestag in Reaktion auf einen Zwischenruf der Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt
Ich glaube nicht, dass die Sanktionen die erzielten Wirkungen erreichen werden. Im Gegenteil: Sie kreieren innerhalb Russlands so eine Art Wagenburg-Mentalität, und das russische Volk wird sich von Präsident Putin nicht abwenden.
Der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Eckhard Cordes, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.
Die enge Zusammenarbeit mit namhaften Medien aus aller Welt – vor allem mit dem Axel-Springer-Verlag – versetzt uns in die Lage, kompetent, schnell und flexibel auf die teilweise ausgefallenen Wünsche unseres Klientels zu reagieren.
Der Initiator der islamfeindlichen PEGIDA-Aufmärsche und Inhaber der Werbeagentur Hotpepperpix, Lutz Bachmann, preist auf seiner Firmenwebsite seine Medienkontakte.
Irgendjemand scheint hier die Unwahrheit zu sagen.
Der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Michael Frieser, mutmaßte am Montag in Berlin, dass der SPD-Abgeordnete Michael Hartmann in der Edathy-Affäre die Rolle als »Bauernopfer für andere in der SPD« zu spielen habe.
Lasst diesen Landesverband im Kampf gegen die Kommunisten nicht allein.
Mike Mohring flehte nach seiner Wahl zum Vorsitzenden der Thüringer CDU am Sonnabend um Unterstützung der Parteispitze in Berlin
Im Vergleich zu dem, was uns dann bei der Bahn bevorstehen wird, war alles Bisherige nur Kinderkram.
Willi Russ, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes, kündigte am Freitag in der Süddeutschen Zeitung weitere Streiks bei der Bahn an, sollte die der GDL nicht ein verhandelbares Angebot machen
Der Wille und die Kraft zur Offenlegung unterscheiden die USA bei aller Kritik immer noch grundlegend von diktatorischen oder autokratischen Staaten wie China oder Russland.
Der Münchner Merkur am Donnerstag zum Bericht des US-Senats zu den Folterpraktiken der CIA
Das wäre uns ja nicht im total besoffenen Zustand eingefallen.
Unionsfraktionschef Volker Kauder am Mittwoch auf dem Bundesparteitag der CDU zur Unmöglichkeit, mit der Linkspartei zu kooperieren.
Wer mit der Axt durch den diplomatischen und völkerrechtlichen Wald geht, braucht sich über Gegenwind nicht zu wundern.
Focus online am Dienstag in einem Bericht über die Autoproduktion in Russland