Zitate des Tages
- 09.10.2017 Martin Schulz
-
Ich bin fest davon überzeugt, dass ich das Vertrauen in die SPD zurückgewinnen kann, wenn die Leute sagen: Das ist ein ehrlicher Mann. Der hat eine Idee für die Zukunft des Landes.
SPD-Chef und früherer Kanzlerkandidat Martin Schulz gegenüber Bild am Sonntag zur Begründung seiner Entscheidung, an seinem Amt selbst dann festzuhalten - 07.10.2017 Paul Mason
-
In England ist Marx ein Hipster.
Der englische Journalist Paul Mason über zeitgenössische Bewegungen im britischen Empire und den Niedergang der SPD in Deutschland – in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Der Freitag - 06.10.2017 Felix Dachsel
-
Die SPD hat die Wahl: Sie kann untergehen wie die französischen Sozialisten. Oder sie kann sich neu erfinden.
Zeit-Redakteur und SPD-Mitglied Felix Dachsel über seine Hoffnung, die SPD werde sich komplett auflösen, um sich anschließend neu zu gründen. Zuerst veröffentlicht am Mittwoch abend auf Zeit online - 05.10.2017 Boris Johnson
-
Sie müssen nur die Leichen wegräumen.
Der britische Außenminister Boris Johnson laut Nachrichtenagentur dpa über das Investitionsklima in der ehemaligen libyschen IS-Hochburg Sirte am Dienstag abend beim Parteitag der Konservativen in Manchester - 04.10.2017 Andreas Rödder
-
Die sozialpsychologische Seite war immer die Achillesferse der deutschen Einheit.
Der Historiker und Autor Andreas Rödder am Dienstag im Interview im Deutschlandfunk - 02.10.2017 Peter Schlobinski
-
Man sagt etwas, das allgemein als unsäglich wahrgenommen wird, und prompt hat man den Vorteil, alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu können. Den Mechanismus müsste man doch auch irgendwie unterbrechen.
Der Germanist Peter Schlobinski am Sonntag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über Tabubrüche - 30.09.2017 Anke Domscheit-Berg
-
Unserer Führungsrolle in Europa werden wir auf diesem Themenfeld leider so gar nicht gerecht.
Die frisch gewählte Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg (Die Linke) über die Digitalisierung und den von Deutschland beanspruchten Stellenwert auf dem Kontinent - 29.09.2017 Matthias Manthei
-
Ich persönlich bin nicht so ein Freund von Links- und Rechtseinteilungen.
Matthias Manthei, ehemals Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über seinen Fraktionsaustritt - 28.09.2017 Daniel Günther
-
Ich finde, es ist so ziemlich alles falsch, was Martin Schulz nach der Wahl gemacht hat. Offenkundig ja auch vor der Wahl, sonst hätte die SPD ja besser abgeschnitten.
Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, am Mittwoch im Gespräch mit dem Deutschlandfunk - 27.09.2017 Werner Patzelt
-
Staatsbürger sind auch die, die AfD gewählt haben. Bitte keinen gruppenbezogenen Rassismus betreiben.
Werner Patzelt, aus Westdeutschland stammender Politikprofessor in Dresden, am Montag abend in der ARD-Sendung »Hart aber fair« - 26.09.2017 Friedrich Schorlemmer
-
Die SPD-Minister haben gute Politik gemacht. Aber das wird nicht honoriert. (…) Und dann gibt es eine Undankbarkeit vieler Ostdeutscher. Sie sollten sich mal vergleichen mit den 140-Mark-Rentnern in der DDR.
Der Theologe Friedrich Schorlemmer in der Mitteldeutschen Zeitung zum Wahlergebnis von AfD und Sozialdemokratie in den »neuen« Bundesländern - 25.09.2017 Frank Pergande
-
Gebt Kuchenstücken wieder ein Menschenmaß.
Frank Pergande in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über »adipöse« Gebäckportionen - 23.09.2017 Ingo Schulze
-
Gibt es einen Politiker, der uns nicht in einer Sänfte in seinen Wahlkreis trüge?
Der Schriftsteller Ingo Schulze am Freitag in der Deutschlandfunk-Reihe »Autoren halten Wahlkampfreden fiktiver oder realer Figuren« als »dankbarer, aber besorgter Aktionärsvertreter« - 22.09.2017 Martin Schulz
-
Wer nicht SPD wählt, kriegt Merkel.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz laut Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag bei einem Wahlkampfauftritt in Minden. - 21.09.2017 Sergej Lawrow
-
Ich bin kein Arzt, es tut mir sehr leid. Ich kann mich um paranoide Mitteilungen nicht kümmern.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow nach einem Bericht der Zeit am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur AP über die befürchtete Einmischung seines Landes in die Bundestagswahl