Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

19.05.2018 Richard Grenell
»Ich sehe mich mehr als Mitglied des Stabes, nicht so sehr als Botschafter.«
Der neue US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, am Freitag im Deutschlandfunk, wenige Tage nachdem er deutsche Unternehmen davor warnte, weiter Geschäfte mit dem Iran zu machen
18.05.2018 Dirk Germerodt
Im Wahlkampf ist der Ton rauher.
Dirk Germerodt, Sprecher der Staatsanwaltschaft Mühlhausen, begründete damit laut Süddeutscher Zeitung (Donnerstagausgabe) die Einstellung des Verfahrens wegen Volksverhetzung gegen Alexander Gauland (AfD) aufgrund einer Äußerung von 2017 über die damalige Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz.
17.05.2018 Josef »Joe« Kaeser
Lieber »Kopftuchmädel« als »Bund Deutscher Mädel«. Frau Weidel schadet mit ihrem Nationalismus dem Ansehen unseres Landes in der Welt. Da, wo die Hauptquelle des deutschen Wohlstands liegt.
Josef Käser (»Joe Kaeser«), Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, am Mittwoch via Twitter über die Rede der AfD-Fraktionsvorsitzenden zur Eröffnung der Haushaltsdebatte im Bundestag
16.05.2018 Joachim Herrmann
Ein Spezialeinsatzkommando muss auch mal eine Tür aufsprengen können, wenn sich dahinter Terroristen verschanzt haben.
Joachim Herrmann (CSU), baye­rischer Innenminister, im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstagausgabe) über die Notwendigkeit, Polizeieinheiten mit Sprengstoff auszurüsten
15.05.2018 Michael Wolffsohn
Aber wiederum im Kern, Trump macht heute nichts anderes als Willy Brandt und Walter Scheel in den Jahren 1969 folgende mit ihrer Ostpolitik.
Michael Wolffsohn, früherer Historiker an der Münchner Bundeswehr-Universität, sprach am Montag im Deutschlandfunk über die Verlegung der US-Botschaft nach Westjerusalem
14.05.2018 Christian Lindner
Man kann beim Bäcker in der Schlange nicht unterscheiden, wenn einer mit gebrochenem Deutsch ein Brötchen bestellt, ob das der hochqualifizierte Entwickler künstlicher Intelligenz aus Indien ist oder eigentlich ein sich bei uns illegal aufhaltender, höchstens geduldeter Ausländer.
Parteichef Christian Lindner in seiner Rede am Sonnabend beim FDP-Bundesparteitag
12.05.2018 Angela Merkel
In zwei Jahren haben wir das – spätestens. Es kann auch schneller gehen. Es eilt.
Bundeskanzlerin Angela ­Merkel (CDU) laut Nachrichten­agentur Reuters am Freitag auf dem Katholikentag in Münster zum geplanten Fachkräfte­zuwanderungsgesetz
11.05.2018 Emmanuel Macron
In Deutschland kann es keinen ewigen Fetischismus für Haushalts- und Handelsüberschüsse geben, weil sie auf Kosten der anderen erzielt werden.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seiner Rede zur Verleihung des Karlspreises in Aachen am Donnerstag laut dpa
09.05.2018 Jan Böhmermann
Heute vor 73 Jahren haben die Amerikaner, Russen, Engländer und Franzosen – nachdem sie lange mit ihnen geredet, viel Verständnis gezeigt, ihnen zugehört und ihre Ängste ernst genommen haben – die Debatte gegen die Rechten gewonnen.
Der Satiriker Jan Böhmermann am Dienstag auf Twitter anlässlich des Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus
08.05.2018 Hans Zippert
In diesen Einrichtungen sollen 1.500 Menschen so lange untergebracht werden, bis sie endlich eine Straftat begehen und man sie legal abschieben kann.
Satiriker Hans Zippert am Montag in seiner Welt-Kolumne »Zippert zappt« über die geplanten »Ankerzentren« für Geflüchtete
07.05.2018 Benjamin Netanjahu
Wir wollen keine Konfrontation (mit Teheran, jW), aber wenn es eine geben muss, ist jetzt besser als später.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu laut Deutscher Presseagentur am Sonntag zu Beginn einer Kabinettssitzung mit Blick auf die iranische Militärpräsenz in Syrien
05.05.2018 Xi Jinping
»Die Übernahme des Marxismus durch die chinesische Kommunistische Partei ist völlig korrekt.«
Aus einer Rede des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Beijing anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx
04.05.2018 Heiko Maas
Auch wenn wir uns im Moment sehr intensiv mit den Fragen des Nahen und Mittleren Ostens beschäftigen, ist es so, dass dabei die deutsche Bundesregierung Afrika nicht vergessen wird.
Heiko Maas (SPD), Bundesaußenminister, laut Deutscher Presseagentur am Donnerstag auf einem Treffen der Afrikanischen Union in Addis Abeba
03.05.2018 Hans-Peter Bartels
Seit 2014 muss die Bundeswehr auch kollektive Verteidigung in Europa wieder können, nicht nur die Auslandseinsätze mit überschaubar großen Kontingenten.
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), am Mittwoch im Gespräch mit dem ­Deutschlandfunk
02.05.2018 Udo Bullmann
Der Marktwert ist mittlerweile größer als von allen 30 Dax-Unternehmen zusammen – dass wir da tatenlos zuschauen. Ich erwarte, dass wir Bewegung in dieser Hinsicht bekommen.
Udo Bullmann, Fraktionschef der Sozialdemokraten im EU-Parlament, am Dienstag im Deutschlandfunk zur »digitalen Umsatzsteuer« für Konzerne wie Facebook und Amazon