Zitate des Tages
- 27.08.2020 Annalena Baerbock
-
Und von »Schwarz-Grün« träum’ ich schon mal gar nicht.
Annalena Baerbock, Kovorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, am Mittwoch per Twitter, nachdem Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) etwaigen Träumen von einer Bundesregierung mit der Union als Juniorpartnerin eine Absage erteilt hatte - 26.08.2020 Republikanische Partei
-
Ein Anführer ergriff entschiedene Maßnahmen, um Leben zu retten – Präsident Donald Trump.
Aus einem beim Parteitag der US-Republikaner gezeigten Wahlkampfvideo, aus dem dpa am Dienstag zitierte - 25.08.2020 Karl-Heinz Paqué
-
Diese Standfestigkeit und diesen Mut braucht es, um auch künftig nicht nur die Freiheit der Presse, sondern die Freiheit aller Menschen zu verteidigen.
Karl-Heinz Paqué, Vorstandsvorsitzender der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung, am Montag zur Vergabe des »Freiheitspreises« an Friede Springer - 24.08.2020 Paul Ronzheimer
-
Endlich in Deutschland, endlich in Behandlung in einem angemessenen Krankenhaus!
Paul Ronzheimer, stellvertretender Bild-Chefredakteur, bejubelt in einem am Samstag im Onlineportal des Blattes veröffentlichten Beitrag die Ankunft des »Putin-Kritikers« Alexej Nawalny in Berlin - 22.08.2020 Stephan Thomae
-
Dass jetzt binnen kurzer Zeit viel herauskommt über Rechtsextreme bei der Bundeswehr, zeigt nicht unbedingt, dass deren Zahl in der Truppe zuletzt zugenommen hat.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae führte am Freitag gegenüber dpa die Enthüllungen über Neonazis in der Bundeswehr auf die »gründlichere« Arbeit des MAD zurück - 21.08.2020 Wolfgang Schäuble
-
Der Widerstand gegen Veränderung wird in der Krise geringer. Wir können die Wirtschafts- und Finanzunion, die wir politisch bisher nicht zustande gebracht haben, jetzt hinbekommen.
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) bezeichnet in der Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe) die Coronakrise als »große Chance« für die EU - 20.08.2020 Julian Reichelt
-
Das Foto der israelischen Kampfjets über Deutschland, in Formation mit der deutschen Luftwaffe, kann uns stolz machen.
Julian Reichelt, Bild-Chefredakteur, in einem Kommentar in der Ausgabe vom Mittwoch über aktuelle deutsch-israelische Kriegsübungen - 19.08.2020 Christoph Arnold
-
Das war ein vorbildlicher Ablauf.
Christoph Arnold, Rechtsanwalt eines Düsseldorfer Polizisten, der am Wochenende einen 15jährigen durch Druck mit dem Knie auf den Kopf am Boden »fixiert« hatte, am Dienstag gegenüber dpa - 18.08.2020 Stefan Willich
-
Das Besondere bei klassischen Konzerten ist, dass das Publikum in der Regel aufgeklärt und sehr diszipliniert ist.
Stefan Willich, Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie an der Berliner Charité, am Montag laut RBB zu seiner Empfehlung, während der Coronapandemie bei Opern und Klassikkonzerten volle Säle zuzulassen - 17.08.2020 Süddeutsche Zeitung
-
Die Proteste in Belarus, die Nominierung von Kamala Harris und die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz – drei Ereignisse, die in dieser Woche für die positive Kraft von Wahlen stehen.
Unterzeile der Süddeutschen Zeitung online am Wochenende zum Kommentar mit der Überschrift »Wer die Wahl hat, der hat Hoffnung«. - 15.08.2020 Benjamin Netanjahu
-
Herzlich willkommen meinen neuen Followern aus den Emiraten und den Golfstaaten!
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu twitterte laut dpa am Freitag auf arabisch - 14.08.2020 Hans-Georg Maaßen
-
Eine klassische sozialistische Strategie, wie ein Blick ins Geschichtsbuch zeigt – wie sie auch in der DDR angewendet wurde!
Hans-Georg Maaßen (CDU), Ex-Verfassungsschutz-Chef, beklagt am Donnerstag in der rechten Wochenzeitung Junge Freiheit, dass in der BRD Sozialisten die Deutungshoheit an sich ziehen würden - 13.08.2020 Anton Hofreiter
-
Bei der Linkspartei gibt es ein gewisses Spektrum an Positionen, die nicht ganz einfach sind, insbesondere beim Thema Außenpolitik.
Anton Hofreiter, Kovorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, im Interview mit dem Handelsblatt (Mittwochausgabe) auf die Frage, ob die Partei Die Linke »koalitionsfähig« sei - 12.08.2020 Anais Lopez
-
Viele Spanier erwägen, die Großstädte zu verlassen und in abgelegene Gebiete zu ziehen, wo sie größere, hellere und geräumigere Wohnungen finden.
Anaïs López, Kommunikationschefin des Immobilienportals »Fotocasa«, laut Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag über den geringfügigen Rückgang der für viele Menschen unbezahlbaren Mieten in spanischen Großstädten - 11.08.2020 Olaf Scholz
-
Für einen Politiker ist das ein besonderer demokratischer Moment.
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag zu seiner ohne Konsultation der SPD-Basis erfolgten Nominierung als Kanzlerkandidat seiner Partei