Wenn man ein schnelles Verfahren will, darf man sich nicht wundern, dass es auch Probleme geben kann.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) am Sonnabend in Düsseldorf über die ihm zufolge nicht sehr hohe Zahl von Betrügern in privaten Coronaschnelltestzentren, die »den Staat bescheißen«
Die Bedeutung, die sie für eine freie Gesellschaft in Deutschland und Europa haben, wird leider häufig unterschätzt.
Zsolt Balla, sächsischer Landesrabbiner und designierter Militärbundesrabbiner, am Freitag gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland über die Streitkräfte der Bundesrepublik
Grüne Klimapolitik ist nun einmal Klassenpolitik für Gutverdiener. Dass Annalena Baerbock das deutlich macht, verdient Anerkennung.
Ulf Poschardt, Chefredakteur von Springers Welt, über die Ehrlichkeit von Bündnis 90/Die Grünen, die über höhere Treibstoffpreise redeten
Ich war damals ein Trotzkopf, hatte das Gefühl, die DDR auf Teufel komm raus verteidigen zu müssen, ohne dafür wirklich einen Grund zu haben. Ich habe damals sicher manchen Unsinn erzählt.
Sahra Wagenknecht in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit dem Boulevardblatt Berliner Kurier
Die Lieferung von Rüstungsgütern wie Patrouillenbooten würde die Widerstandsfähigkeit stärken, ohne den militärischen Konflikt zu befeuern.
Stefan Kornelius, Ressortleiter Politik der Süddeutschen Zeitung, in einem am Dienstag veröffentlichten Kommentar über militärische Unterstützung der Ukraine
Wir grillen sehr gerne. Mit Kohle, die zertifiziert ist.
Grünen-Kovorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock am späten Sonntag im Interview mit Bild.de
Wir haben es mit Menschen zu tun, die teilweise in einer Form diktatursozialisiert sind, dass sie auch nach dreißig Jahren nicht in der Demokratie angekommen sind.
Staatssekretär Marco Wanderwitz (CDU), Beauftragter der Bundesregierung für die ostdeutschen Bundesländer, im »FAZ-Podcast für Deutschland« (Freitagausgabe)
Den chinesischen Kommunisten ist nicht zu trauen.
Die Wiener Zeitung Die Presse am Freitag anlässlich der Geheimdienstanweisung von US-Präsident Joseph Biden zum Ursprung des Coronavirus
Erst zwei Jahre später haben die beiden ursprünglichen Verbündeten, die den Zweiten Weltkrieg angefangen haben, mit dem Krieg untereinander begonnen, indem Deutschland die Sowjetunion angegriffen hat.
Der lettische Präsident Egils Levits in Springers Welt vom Donnerstag
Es ist ja ein Ehrenprädikat der Partei, dass man nicht hinter jedem Kriegsschrei sofort hinterherstürmt.
Robert Habeck, Kovorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, am Mittwoch im Interview mit dem Deutschlandfunk
Ich denke, die deutsche Wirtschaft ist eine redliche im Kern.
Wirtschaftsethiker Ulf Posé am Dienstag im NTV-Interview über »tolle Unternehmen« in der BRD, die sich mögliche Geschäfte mit »mafiösen Strukturen« in Belarus genau überlegen sollten.
Die größeren Defizite aber sehe ich bei der Justiz, die auf dem rechten Auge doch eine gewisse Sehschwäche hat.
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, in einem am Sonntag online veröffentlichten Interview der Augsburger Allgemeinen über härtere Strafen für antisemitische Delikte
Es gab keine Hetzjagd in Chemnitz. Wer das Gegenteil behauptet, sagt die Unwahrheit.
Hans-Georg Maaßen (CDU), geschasster Verfassungsschutzpräsident, bekräftigt in einem am Freitag online veröffentlichten Interview der Neuen Zürcher Zeitung seine Behauptung über gleichwohl dokumentierte Menschenjagden durch Neonazis sowie einen Überfall von Rechten auf ein jüdisches Restaurant am 27. August 2018.
Dieser sei vielseitig interessiert und höre privat auch Punkmusik.
Rechtsanwalt Moritz Schmitt-Fricke laut Bericht der Nachrichtenagentur dpa vom Donnerstag über seinen Mandanten und Bundeswehr-Offizier Franco Albrecht, der wegen rechtsterroristischen Anschlagsplänen seit Donnerstag vor Gericht steht
Eine Partei wie die Union, die führen und die Nummer eins sein will, muss in und modern sein.
CSU-Chef Markus Söder warnt gegenüber der Augsbuger Allgemeinen (Mittwochausgabe) seine und die Schwesterpartei CDU davor, im Bundestagswahlkampf auf die Stammwählerschaft zu setzen.