Was für eine Hauptstadt ist Berlin? Es ist eine Stadt, die alles überlebt hat. Nazis, Kommunismus. Es ist eine starke Stadt. Sie ist mit Recht Hauptstadt. Besuchen Sie Berlin.
Franz-Josef Wagner in der Bild-Zeitung
Zum Glück leben wir in einer Demokratie, in der die Mehrheitsmeinung – vertreten durch die Politik – das Handeln bestimmt und nicht die sich in der Minderheit befindlichen Stimmungsmacher einer Selbstinszenierungskampagne.
Leserkommentar in der Welt zum breiten Protest gegen das Bahnprojekt »Stuttgart 21«
Es würde mich freuen, wenn er als Berater dem NPD-Parteivorstand zur Verfügung stünde oder gar als Ausländerrückführungsbeauftragter der NPD fungiert.
Udo Voigt, Chef der rechtsextremen NPD, im ARD-Magazin »Report Mainz« über Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin
Und weil ja Marx selber kein Marxist war, mochte ich dann auch lieber kein Marxist sein. Aber Kommunist war ich von Geburt an mit Leib und Seele. (…) Und seit etwa 30 Jahren bin ich ein Verräter.
Wolf Biermann in der Welt
Ich würde heute einen Eid auf die Verfassung der Bundesrepublik verweigern.
Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass in einem ARD-Interview, das auszugsweise vorab veröffentlicht wurde
Die Wirtschaftsverbände verhalten sich geschichtsvergessen. Es darf keine Stasi-Methoden am Arbeitsplatz geben.
Katja Kipping, Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, zur Kritik von Unternehmern am geplanten Arbeitnehmerdatenschutz
Die Linkswähler müssen vielleicht manchmal noch was dazulernen und deshalb ist es vielleicht für sie so interessant, »Wer wird Millionär?« zu gucken.
Angela Merkel in der Leipziger Volkszeitung. Focus zufolge sehen 19,6 Prozent der Linken-Anhänger die Quizshow. Wie der Focus auf jW-Nachfrage mitteilte, sind es bei den CDU/CSU-Wählern 22,4 Prozent
Am Stammtisch werden in Sekundenschnelle die größten Probleme dieser Welt gelöst, insbesondere, wenn dann schon die Beschleuniger im Blut sind.
Heinz Buschkowsky, Bezirksbügermeister von Berlin-Neukölln, im Deutschlandradio Kultur
Für mich ist wichtig, daß die SPD die Verlängerung der Lebensarbeitszeit nicht verwirft.
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier in der Berliner Zeitung
Der Imageschaden für die Marke ist bereits enorm. Google kann sich keinen Fehler mehr erlauben.
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) im Interview mit Spiegel online über den Internet-Konzern Google
Wir sind gut beraten, an diesem moderaten Zeitplan festzuhalten. Ich will an den Zahlen nichts ändern, weil mir Generationengerechtigkeit sehr wichtig ist.
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, im Kölner Stadt-Anzeiger zur Diskussion über die schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre
Das Streikrecht ist (...) zu einer Waffe der Gewerkschaften geworden, dem die Arbeitgeber nichts mehr entgegensetzen können.
Patrick Adenauer, Präsident des Verbandes »Die Familienunternehmer« im Handelsblatt