Ich gehe davon aus, daß die Sicherheitsbehörden wissen, daß alle in der Bundesrepublik Deutschland vollständig abgehört werden.
Informatik-Professor Hartmut Pohl im Deutschlandfunk
Ich habe eine (…) konsistente Logik meiner Gespräche. Deshalb glaube ich, daß jeder, der mit mir redet, im Grundsatz immer das gleiche hört.
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim EU-Gipfel in Brüssel über ihr Kommunikationsverhalten am Mobiltelefon
Ich rechne seit Jahren damit, daß mein Handy abgehört wird. Allerdings habe ich nicht mit den Amerikanern gerechnet.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) im ARD-»Morgenmagazin« zur möglichen Überwachung des Handys von Kanzlerin Angela Merkel durch US-Geheimdienste
Ehlert hätte keinen Smart fahren müssen.
Aussage eines Finanzbeamten laut Berliner Morgenpost. Er trat als Zeuge im Prozeß gegen Harald »Maserati-Harry« Ehlert auf, den Exchef der Treberhilfe
»Politiker sind nicht immer überzeugend. Unser Ansehen in der Öffentlichkeit ist noch nicht oberhalb dem der Bischöfe.«
Alterspräsident Heinz Riesenhuber (CDU) bei der konstituierenden Sitzung des Bundestags
Wer immer mit Merkel ins Bett geht, wacht hinterher tot (FDP) oder halbtot (die SPD 2009) wieder auf.
Der Herausgeber der Zeit, Josef Joffe, im Tagesspiegel
Kleine Provinzbanker, die sich mit solchen Leuten ins Bett legen, müssen mit Problemen rechnen.
Der interne Ermittler Christian Böhler in der Wiener Tageszeitung Der Standard vom Samstag über den Kriminalfall der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria, die mit Schwerstkriminellen, Geheimdienstlern, Militärs und hochrangigen, bestechlichen Politikern in Südosteuropa kooperiert hat
Union und SPD werden gemeinsam verläßlich dafür einstehen, daß unser Land auch weiterhin, so gut es eben geht, durch die Euro-Krise kommt.
Kommentar der Sächsischen Zeitung zu den beschlossenen Koalitionsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD
Ich bin dadurch weitgehend unabhängig von der Entwicklung der Strom- und Gaspreise.
Der Vorstandssprecher und Finanzchef von RWE Vertrieb, Hanns-Ferdinand Müller, über die Solarstromanlage auf dem Dach seines Hauses in der Frankfurter Rundschau
Da gab es wenigstens Alkohol. Heute war ja echt nix.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles verglich die Sondierungsgespräche ihrer Partei mit der CDU mit denen im Jahr 2005
Mangelnde fachliche Souveränität läßt sich nicht durch gruppendynamische Mätzchen ausgleichen.
Die FAZ zum schlechteren Abschneiden der westdeutschen Lehrer gegenüber den ostdeutschen in einer Bildungsstudie
Iran – das ist wie fünfzigmal Nordkorea. Ein aggressives Regime, das auf der ganzen Welt Terror verbreitet.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warnt auf faz.net vor Lockerungen der Sanktionen gegen den Iran.
Dies ist nicht Ostdeutschland oder Nordkorea. Auf unserem Radar zu sein, heißt nicht unbedingt, unter unserem Mikroskop zu liegen.
Andrew Parker, Chef des britischen Inlandsgeheimdienstes MI5, in der FAZ zum Vorwurf, Großbritannien in einen Überwachungsstaat zu verwandeln