Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

22.06.2010 Bild-Zeitung
Rüttgers’ Anspruch auf Wiederwahl war für die SPD der willkommene Vorwand, das Zusammenspiel mit den DDR-Anhängern und Ex-Revolutionären zu proben, die hinter der Fahne »Die Linke« in eine andere Republik marschieren.
Boulevardblatt Bild zur Ankündigung von Jürgen Rüttgers (CDU), nicht erneut als NRW-Ministerpräsident zu kandidieren
21.06.2010 dpa
Tausende wollen allein bei Facebook Joachim Gauck als Bundespräsident sehen.
dpa-Meldung
19.06.2010 Wolfgang Thierse
Die Aussagen von Frau Jochimsen sind schäbig und beschämend. Sie verfälschen die Realität in der DDR.
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) im Hamburger Abendblatt zur Aussage der Präsidentschaftskandidatin der Linkspartei, die DDR sei nach juristischer Definition kein Unrechtsstaat gewesen
18.06.2010 Börsen-Zeitung
Unter dem Strich bleibt als Beitrag zur Opel-Rettung der milliardenschwere Verzicht der Belegschaften in Europa.
Kommentar der Börsen-Zeitung zur Situation von Opel
17.06.2010 Joachim Gauck
Wer den Systemwechsel will, wird bei mir auf Widerspruch treffen. Wer den Kapitalismus abschaffen will, erscheint mir wie ein Träumer.
Bundespräsidentenkandidat Joachim Gauck in den Dortmunder Ruhr Nachrichten
16.06.2010 Handelsblatt
Die Koalition ist stehend k.o., aber es fehlt an einer Opposition, die sie auf die Matte schickt.
Kommentar im Handelsblatt
15.06.2010 Der Tagesspiegel
Da wird sich mancher deutscher Linker seinen nächsten Besuch in Budapest wohl verkneifen müssen.
Der Tagesspiegel zu einem neuen ungarischen Gesetz, nach dem jeder, der die »kommunistischen Verbrechen leugnet«, mit Gefängnis bestraft wird
14.06.2010 Angela Merkel
Bei der Fahne hätte ich stets Angst, daß sie mir bei höheren Geschwindigkeiten abhanden kommt. Aber ich habe neulich ein Auto gesehen, dessen Außenspiegel einen schwarz-rot-goldenen Stricküberzug hatte. Das würde ich mir auch an mein Auto machen!
Kanzlerin Angela Merkel in der Bild am Sonntag auf die Frage, ob sie zur Fußball-WM an ihrem Auto Flagge zeigen würde
12.06.2010 Wolfgang Schäuble
Wenn man Sozial­leistungen kürzt, kann es nie ganz ausgewogen zugehen, weil Normalverdiener ja keine solchen Leistungen bekommen.
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Bild-Zeitung zum Streit um das »Sparpaket«
11.06.2010 Die Welt
Guido Westerwelle prophezeite Anfang des Jahres eine geistig-moralische Wende. Davon ist nichts zu spüren, selbst die Sehnsucht danach verlischt.
Aus dem Leitartikel der Welt
10.06.2010 Westdeutsche Zeitung
Wer diesen Staat in Zukunft noch finanzieren will, der darf nicht denen die Freude an der Arbeit nehmen, die dazu mit ihren Steuern und Abgaben den Löwenanteil beitragen.
Die Westdeutsche Zeitung zur Diskussion um eine höhere Besteuerung großer Vermögen und Einkommen
09.06.2010 Berliner Morgenpost
Gerechtigkeit ist eine gefühlte Größe, die sich jeder Mensch nach seiner Perspektive zusammenbastelt.
Berliner Morgenpost zum Kürzungspaket der Bundesregierung
08.06.2010 John Monks
Wer Geld aus dem 500 Milliarden-Rettungsschirm für den Euro beantragt, gibt seine Souveränität auf.
Der Vorsitzende des Europäischen Gewerkschaftsbundes, John Monks, auf handelsblatt online
07.06.2010 Joachim Gauck
Also ich bin jetzt 70, und das wäre ein Armutszeugnis für jede große Institution, wenn sie die 70jährigen reaktivieren müßte.
Bundespräsidentenkandidat Joachim Gauck. Mit dieser Äußerung wurde er am Wochenende mehrfach im Fernsehen zitiert
05.06.2010 spiegel online und Financial Times
Mutti bekommt Schwiegersohn
Schlagzeilen von spiegel online und Financial Times Deutschland zur Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Niedersachsens Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) für das Amt des Bundespräsidenten zu nominieren.