Wenn ich mir die Regierung von Herrn Rüttgers anschaue, kann ich nur sagen: Was die können, schaffen wir schon lange.
Gregor Gysi, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, im Tagesspiegel über eine mögliche Regierungsbeteiligung seiner Partei in NRW
An dieser Koalition sind drei Parteien beteiligt – und nicht nur die Bundeskanzlerin.
Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer in einem Interview der Nachrichtenagentur ddp
Sie ist eine Frau aus dem Ruhrpott. Sie ist keine Ruhr-Ypsilanti. Für mich ist sie wie Schalke, Dortmund und Filterkaffee.
Franz Josef Wagner in der Bildzeitung über Hannelore Kraft, die SPD-Kandidatin für das Amt des Ministerpräsidenten in NRW
FDP-Wahlergebnis in NRW: Einfach, niedrig und gerecht
Headline von Spiegel online unter Anspielung auf den Slogan der Liberalen für eine künftige Steuerpolitik
Ich muß gestehen, von Gerüchten über Mixas Lebenswandel gehört zu haben, aber die waren in Teilen so unbestimmt und verunglimpfend, daß ich mir selbst kein Bild machen konnte.
Kardinal Karl Lehmann, Ex-Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, im Heute-Journal des ZDF zur Absetzung von Bischof Walter Mixa
Gerade jetzt sollten die Deutschen treu zu Griechenland stehen. Und weiter zum Griechen essen gehen.
Der Schauspieler (u.a. »Lindenstraße«) und Restaurantbetreiber Kostas Papanastasiou in der Zeitschrift Das Neue
Im Ruhrpott interessieren sich die Leute mehr dafür, wann Schalke endlich Meister wird als für den Wahlausgang.
Die im Ruhestand befindliche Sportreporterlegende Manni Breuckmann im RBB Inforadio
Die Deutschen waren seit Konrad Adenauer immer die europäischsten der Europäer.
Michael Stürmer in der Welt zur historischen Verantwortung der Deutschen im Umgang mit der Griechenland-Krise
Er muß ja nicht zurücktreten, aber ein wenig Rosa-Luxemburg-Lektüre und Bescheidenheit stünden ihm gut.
Kommentar der Märkischen Oderzeitung zu Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD), der auf der Legitimität seiner Teilnahme an der Blockade des Neonaziaufmarsches am 1. Mai in Berlin beharrt
Ich finde, Herr Thierse ist eigentlich die personifizierte Beschädigung des Ansehens des deutschen Parlaments. Man kann nicht werktags mit Fahrer und Chauffeur auf Staatsmann machen und am Wochenende als Salon-Revoluzzer auf der Fahrbahn sitzen und die Polizeikräfte behindern.
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Rainer Wendt gegenüber N24
Daß es dort immer so schön preiswert war bei Tsatsiki und Ouzo, das hatte natürlich auch damit zu tun, daß die Zeche stets ohne Rechnung bezahlt wurde.
Peter Hahne in der Bild über die Ursachen des griechischen Staatsbankrotts
Auch für solche Weapons of mass destruction brauchen wir Abrüstung.
Bundespräsident Horst Köhler in einer Rede in München über spekulative Leerverkäufe und Countergeschäfte, die als mitverantwortlich für die Finanzkrise gelten
Man muß davon ausgehen, daß so etwas in jedem Land geschehen kann.
Angel Gurria, Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (OECD), im Deutschlandfunk zum drohenden Staatsbankrott in Griechenland
Eigentlich bleibt ihr notwendigerweise nichts anderes als der Rücktritt, mag sie noch so sehr auf dem Boden des Grundgesetzes stehen.
Aus dem Leserbrief eines Pfarrers in der Welt zur Forderung von NRW-Sozialministerin Aygül Özkan nach Entfernung von Kruzifixen aus den Klassenzimmern staatlicher Schulen
Eine CDU-Ministerin, die sich gegen christliche Symbole stellt und dies öffentlich einfordert, kann es vom Nukleus her nicht geben – und ich füge hinzu, darf es auch nicht.
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis zur geplanten Ernennung von Aygül Özkan als niedersächsische Sozialministerin