Zitate des Tages
- 16.07.2015 Christian Lindner
-
Wie sollen wir mit homophoben europafeindlichen Antiamerikanern gemeinsame Sache machen?
FDP-Chef Christian Lindner im Gespräch mit der Welt (Montagausgabe) zur Frage, ob seine Partei enttäuschte AfD-Anhänger aufnehmen wolle. - 15.07.2015 Thomas Strobl
-
Der Grieche hat jetzt lang genug genervt
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl vor Medienvertretern (gesendet im ZDF heute journal, 13. Juli) - 14.07.2015 Claudia Roth
-
Er schafft es immer wieder, in Zeiten dunkler Wolken Sonne in unsere Herzen zu zaubern
Claudia Roth (Grüne) laut FAZ vom Montag während einer Geburtstagsveranstaltung für den Dalai Lama, Anführer der tibetischen Gelbmützensekte, in Wiesbaden - 13.07.2015
-
Wenn Tsipras nicht spurt, können ihm die Euro-Länder jederzeit den Geldhahn zudrehen.
Kommentar der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag aus der Schweiz zu den sogenannten Griechenland-Hilfen - 11.07.2015 Hans-Peter Friedrich
-
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die griechische Regierung trickst ihr eigenes Volk aus, oder wieder mal uns.
Hans-Peter Friedrich, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zeigte sich am Freitag im Deutschlandfunk irritiert über die Eingeständnisse Griechenlands gegenüber den »Institutionen« - 10.07.2015 Olivier Blanchard
-
Der Rest der Welt würde das vermutlich ganz gut überleben.
IWF-Chefökonom Olivier Blanchard am Donnerstag in Washington zu einem möglichen Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone - 09.07.2015 Ursula von der Leyen
-
Er hat sich verändert. Anfangs sprach er bei den Regierungstreffen Deutsch mit uns. Das wurde von Jahr zu Jahr weniger. Schließlich sprach er nur noch Russisch. Man spürt eine Entfremdung.
Verteidigungsministerin und Küchenpsychologin Ursula von der Leyen analysiert in Frau im Spiegel vom Mittwoch den russischen Präsidenten Wladimir Putin - 08.07.2015 Thilo Sarrazin
-
Mit über 61 Prozent beim Referendum hat er nach deutschen Verhältnissen eine CSU-Mehrheit zu besten Strauß-Zeiten. (…) Er kann sich jedwede Verrücktheit leisten, wird von seinem Volk gestützt.
Der ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) am Dienstag in Bild (Online-Ausgabe) über Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras - 07.07.2015
-
Ich will mein Bier trinken, und du hältst die Schnauze
Zwischenruf aus einer Gruppe von Essenern, die laut einem Youtube-Video am Sonntag abend die Siegesrede der neuen AfD-Chefin Frauke Petry in einem Biergarten verhinderten - 06.07.2015
-
Es gibt ja inzwischen einen überregionalen Anti-Asyl-Zirkus genau wie einen Pro-Asyl-Zirkus.
Justus H. Ulbricht, Mitarbeiter der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, laut Nachrichtenagentur dpa am Sonntag. - 04.07.2015
-
Frau Bundeskanzlerin, das muss sich auch anderswo erledigen lassen!
Rüge von Bundestagspräsident Norbert Lammert am Freitag an die Adresse von Angela Merkel, die mit lauten Privatgesprächen die Plenarsitzung störte - 03.07.2015
-
Ich bin manchmal fassungslos über so viel außenpolitischen Unverstand.
Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Saarland, Oskar Lafontaine, am Donnerstag im Deutschlandfunk über Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) - 02.07.2015
-
Gerade Deutschland ist ein leuchtendes Beispiel in Europa, wie man sich verhalten sollte und wie man Solidarität zeigen sollte.
Hans ten Feld, scheidender Vertreter des Hohen Flüchtlingskommissars der UN (UNHCR) in Deutschland, lobte am Mittwoch im Deutschlandradio Kultur den Einsatz der Bundesrepublik für Schutzsuchende. Am Donnerstag wird im Bundestag die nächste Asylrechtsverschärfung beraten. - 01.07.2015
-
Griechenland kann und will vor allen Dingen nicht dieses System der gegenseitigen Vernunft und der Solidarität akzeptieren, das in Spanien, in Portugal und anderswo ehrlicherweise große Erfolge gezeigt hat.
Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) beklagte am Dienstag im Deutschlandfunk, dass die griechische Regierung die ihr aufgedrängten Verarmungsmaßnahmen nicht akzeptiere - 30.06.2015
-
Wir sollten den Preis russischer Gewaltanwendung erhöhen.
US-Politikberater Zbigniew Brzeziński empfiehlt im Interview mit Spiegel online, der Ukraine panzerbrechende Waffen und Mörser zu liefern.