junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 11. / 12. Mai 2024, Nr. 109
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Machtübertragung

Hitlers Weg in die Reichskanzlei
Zuletzt aktualisiert: 29.01.2023
  • Etliche Wirtschaftsgrößen waren frühzeitig bereit, die NSDAP zu ...
    30.01.2023

    Faschisten an der Macht

    Es ist bezeichnend, wie in der medialen Öffentlichkeit der 90. Jahrestag der Machtübertragung an die Hitler-Regierung behandelt wird. Wie Kurt Pätzold schon vor Jahren nachgewiesen hat (siehe jW vom 28.1.2023), sind die Begrifflichkeiten fü...
    Ulrich Schneider
  • Bei dem von Joseph Goebbels inszenierten Auftritt sprach Hitler ...
    11.11.2013

    Jackett statt Braunhemd

    An der Gewinnung der Millionen Wähler, die der Partei der deutschen Faschisten in den Jahren der Weltwirtschaftskrise gelang – Mitte 1932 waren es 13 Millionen Männer und Frauen – hatte Hitler selbst Anteil. Keine deutsche Großs...
    Kurt Pätzold
  • Gegen die »Kommune« liest Hitler im Berliner Sportpa...
    09.02.2013

    Ein Lügner und Schwindler

    Wir wollen nicht schwindeln und wir wollen nicht lügen«. Unter den vielen dreisten Lügen des Adolf Hitler stellt dieses »Versprechen«, das er als ersten Programmpunkt seiner Regierungspolitik bezeichnete, wohl eine der verwegensten dar. Doc...
    Kurt Pätzold
  • Die Mössinger Antifaschistische Aktion beim »Roten Ta...
    30.01.2013

    Heraus zum Massenstreik

    Unter der Losung »Heraus zum Massenstreik« legen Männer und Frauen aus dem kleinen schwäbischen Dorf Mössingen am 31. Januar 1933 die Arbeit nieder und demonstrieren gegen die Machtübertragung an die Regierung Adolf Hitlers. Während die Arb...
    Esther Broß
  • 30.01.2013

    80 Jahre Mössinger Generalstreik

    DGB, GEW, ver.di, IG Metall und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) rufen für den 2. Februar gemeinsam zu einer Demonstration in Mössingen auf. Andreas Gammel, Vorsitzender des CDU-Stadtv...
  • Künftiger Vizekanzler: Franz von Papen und der Kölner ...
    04.01.2013

    Der Gefreite beim Bankier

    Der 4. Januar 1933, vormittags um 10.30 Uhr. Vier Männer nähern sich raschen Schrittes der Villa des Bankiers Kurt von Schröder im Stadtwaldgürtel Nr. 35 in Köln. Schnell eilen sie die Stufen zur Haustür hinauf, wo sie bereits erwartet werd...
    Reiner Zilkenat
  • »Wirtschaftsführer« Albert Vögler, der Pr&...
    18.05.2012

    Hitlers Wegbereiter

    Die Legendenbildungen zu den Ursachen der Machtübergabe an die NSDAP begannen bereits am 30. Januar 1933. Die deutschen Faschisten selbst sprachen von »Revolution« und »Machtergreifung«. Bürgerliche Autoren haben diese terminologischen Vers...
    Reiner Zilkenat
  • Wahlpropaganda am Brandenburger Tor in Berlin (März 1932)
    10.03.2012

    Hindenburg oder Hitler?

    Zu Beginn des Jahres 1932 stand im Deutschen Reich ein Wahlkampf bevor. Die in der Verfassung auf sieben Jahre festgesetzte Amtszeit des Staatsoberhauptes lief ab. Dessen Platz hatte seit 1925 Paul von Hindenburg inne. Der Generalfeldmarsch...
    Kurt Pätzold
  • »Und nun, meine Herren, an die Kasse« – Reichs...
    28.12.2011

    Der Diktator ihres Vertrauens

    Sie ließen sich nichts anmerken. Innerlich aber mokierten sich die Generäle über den etwas linkischen Herrn aus der Zivilistenrepublik. Vor vier Tagen, am 30. Januar 1933, hatte man ihn zum Reichskanzler ernannt, und jetzt schon machte er d...
    Otto Köhler
  • Vom »König von München« an die Spitze der ...
    29.07.2011

    »Diktatorische Machtbefugnisse«

    Gewaltbereitschaft, terroristische Aktionen und Putschversuche gehörten von Anfang an zum Politikarsenal deutscher Faschisten, die sich seit 1919/20 in der NSDAP zu sammeln begannen. Zwar war im März 1920 der Versuch der Herren Kapp und Lüt...
    Manfred Weißbecker
  • Im Interessendschungel: Hitler am 28.2.1934 vor Reichswehr-Gener...
    28.03.2009

    Aufgewärmte Legenden

    Ohne runden oder auch nur halbrunden Jahrestag hat das Zweite Deutsche Fernsehen soeben in dreiteiliger Folge »Die Machtergreifung« auf die Bildschirme seiner Zuschauer gebracht. Daß die Sendung mit der Absicht verbunden war, aus dem Wissen...
    Kurt Pätzold
  • Für seine »Verdienste« für das Dritte Reich: Henry Ford erhält a...
    05.01.2009

    Hitlers geistige Väter

    Baldur von Schirach (1907–1974), Hitlerjugend-Führer bis zum Sieg der Alliierten über Deutschland, sagte vor dem Nürnberger Gerichtshof 1946: »Das ausschlaggebende antisemitische Buch, das ich damals las und das Buch, das meine Kameraden be...
    Thomas Immanuel Steinberg
  • Reichsbauernführer Darré (1895–1953) bei einer Großkundgebung de...
    13.09.2008

    »Erzeugungsschlacht«

    Zu den Versprechen, mit denen Hitler die Kanzlerschaft antrat, gehörte die »Rettung des deutschen Bauern«, wofür er sich, übermäßige Erwartungen sogleich dämpfend, ebenso vier Jahre Zeit erbat wie für die »Rettung des deutschen Arbeiters«. ...
    Kurt Pätzold
  • »Arbeiterführer« Hitler: Fotomontage von John Heartfield (Titel ...
    26.04.2008

    Arbeiten für den Krieg

    Zu den Gründungslegenden der faschistischen Diktatur in Deutschland gehört nächst der Geschichte von der Machtergreifung durch die »nationalsozialistische Bewegung« eine zweite. Sie besagt, es habe 1933 das Reich einen Kanzler, das Volk ein...
    Kurt Pätzold
  • 31.03.2008

    »Rot Front« aus der Massenzelle

    Zum 60. Todestag des Schriftstellers Egon Erwin Kisch dokumentieren wir Auszüge aus seinem Text »In den Kasematten von Spandau – Aus den ersten Tagen des Dritten Reichs«. Kisch beschreibt darin, wie er am 28.Februar 1933 in »Schutzhaft« ge...
  • Otto Wels war der »Zuchtmeister« der SPD – rabiat gegen sozialis...
    19.03.2008

    Kampflose Kapitulation

    Es gehört zu den Mythen des sozialdemokratischen Geschichtsbildes, die Rede des Parteivorsitzenden Otto Wels zur Begründung des »Neins« der noch freien SPD-Abgeordneten am 23.März 1933 als großartige, mutige Tat zu würdigen. Wir Nachgeboren...
    Heinz Niemann
  • Das brennende Reichstagsgebäude am 27. Februar 1933
    27.02.2008

    Kein Zufall der Geschichte

    * Als am 27. Februar 1933, vor nunmehr 75 Jahren das Reichstagsgebäude in Berlin in Flammen aufging, wurde nicht nur das Haus des deutschen Parlaments stark beschädigt. Der Großbrand führte auch zur Beseitigung der Reste bürgerlicher Demokr...
    Alexander Bahar
  • Frankfurter Rundschau, 30. Januar 2008
    06.02.2008

    Eine Nachlese

    Keine deutsche Zeitung, die etwas auf sich hielt, versäumte es, am 30. Januar an den 75. Jahrestag der Errichtung der faschistischen Diktatur in Deutschland zu erinnern. Freilich auch keine, die »dem Kind« einen angemessenen Namen gab. Es e...
    Kurt Pätzold
  • 02.02.2008

    Dokumentiert: »Eroberung neuen Lebensraums«

    Handschriftliche Aufzeichnung des General Leutnant Liebmann, die dieser von Hitlers Rede am 3. Februar 1933 machte:Ziel der Gesamtpolitik allein: Wiedergewinnung der pol. Macht. Hierauf muß gesamte Staatsführung eingestellt werden (alle Re...
  • »stamtischler« – Fettkreide, 1931
    26.01.2008

    Nichts auslassen. Nichts vergessen

    Das 2005 vor den Toren der schweizerischen Bundeshauptstadt Bern eröffnete »Zentrum Paul Klee« stellt sich auf gekonnte Weise der kreativen Bewegtheit eines der wichtigsten europäischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Es bietet mit seinen Bi...
    Gerhard Wagner
  • 28.07.2007

    Vor dem Tor zur Macht

    Am letzten Julitag des Jahres 1932 wurden die wahlberechtigten Deutschen wieder an die Urnen gerufen und sollen sich für die eine oder andere, der um ihre Stimmen streitenden Parteien entscheiden. Aus dem nahezu zwei Monate währenden Kampf,...
    Kurt Pätzold
  • Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht (rechts, im hellen Anz...
    12.04.2007

    Er wußte, es würde kein Wunder geschehn

    Irgendwann im Sommer 1932 hatte die Geduld des Bankiers ein Ende. Der Partner, so schien es dem Geldmann, wollte die Macht nicht ergreifen. Da konnte nur noch eine Perle deutscher Dichtkunst weiterhelfen. Und so schickte der Banker dem zöge...
    Otto Köhler
  • Wahlplakat der KPD in Berlin zu den Reichstagswahlen am 24. Nove...
    13.02.2007

    »Massenkampf gegen die Diktatur«

    Mit Hitler ist der Mann Reichskanzler geworden, der die Kriegserklärung an die Sowjetunion zur Richtschnur seiner Außenpolitik gemacht hat. Das Proletariat und die Werktätigen der ganzen Welt blicken auf uns und auf das deutsche Proletariat...
  • Kreuzungspunkt von Geschichte und Gegenwart: Der Reichskanzlerpl...
    18.11.2006

    Mephisto, Reichskanzlerplatz

    Der Berlin-Charlottenburger Kaiserdamm ist sehr lang, sehr breit und bietet viel Platz für den immer eiligen automobilen »Fortschritt«. Der Damm steigt merklich an; oben angekommen, bietet sich dem Fußgänger eine Art Plattform, von der aus ...
    Gerhard Wagner
  • Ernst Torgler (l.) im Dezember 1933 vor dem Reichsgericht
    22.05.2006

    Im Mahlwerk

    Seit den 60er Jahren dauert der Streit an, ob es sich bei der Brandstiftung im Deutschen Reichstag am 27. Februar 1933 um das Werk eines Einzeltäters oder um eine Provokation der Nazis gehandelt hat. Norbert Podewin und Lutz Heuer veröffent...
    Gerd Bedszent
  • 06.08.2005

    »Warum sollte sich die Klasse nicht wehren?«

    Dr. Peter Scherer (geb. 1943) studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Archivwissenschaft. Seit 1973 arbeitete er in der Abteilung Bildungswesen/Bildungspolitik beim Vorstand der IG Metall, wo er u. a. für Geschichte der Arbeiterbe...
    Hans-Gerd Öfinger
  • 03.08.2005

    Heß war Wegbereiter

    Sechzig Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg wollen Neofaschisten aus Europa am 20. August erneut den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß ehren. Im vergangenen Jahr waren über 5000 alte und junge Faschisten zum Grab des Kriegsverb...
    Ulrich Sander
  • 29.06.2004

    Monopolistische Krisenbewältigung

    Zum siebzigsten Jahrestag des Blutbades vom 30. Juni 1934 werden wir wieder überschwemmt werden mit Berichten darüber, wie Hitler an diesem Tage die von ihm lange geplante und sorgfältig vorbereitete blutige Abrechnung mit dem unbequem und ...
    Kurt Gossweiler
  • 24.05.2003

    »Freiräume erkämpft«?

    Die Kölnische Zeitung und der Kölner Stadtanzeiger seien 1933 gleichgeschaltet worden, heißt es in der Hausgeschichtsschreibung der Verlegerfamilie Neven DuMont. Doch tapfer habe man sich »redaktionelle Freiräume erkämpft« und es den »braun...
    Doris Kachulle
  • 12.04.2003

    Der Krisenkanzler

    Wolfgang Ruge hat vorzügliche Biographien von Politikern der Weimarer Republik geschrieben, so von Stresemann, Erzberger, Hindenburg oder Hitler (bis 1933). Mit Brüning aber tat er sich schwer. Zu den Eigenheiten des ebenso klerikalen wie s...
    Werner Röhr
  • 22.03.2003

    Das Parlament erdrosselt

    Dieser Tage vor 70 Jahren – am 23. März 1933 – wurde im Reichstag über ein Gesetz abgestimmt, dem der Titel »Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich« gegeben worden war. Es bestimmte in Artikel 1, daß Gesetze »außer in dem in der Rei...
    Klaus Höpcke
  • 22.02.2003

    Herrenreiter ohne Roß

    In der historischen und biographischen Literatur gilt Papen als ein Mann von bescheidenem Intellekt und politischer Hasardeur. Als »Teufel mit Zylinder« charakterisierten ihn sowohl Joachim Fest als auch Wolfgang Ruge. Der Sozialhistoriker ...
    Werner Röhr
  • 01.02.2003

    Lohntarif gekündigt

    (Aus: Erwin Eckert, Emil Fuchs: Blick in den Abgrund. Das Ende der Weimarer Republik im Spiegel zeitgenössischer Berichte und Interpretationen. Pahl Rugenstein, Bonn 2002) Hitler ist Kanzler und geht aufs Ganze. Das muß man ihm lassen. (....
  • 25.01.2003

    Kanzlermacher

    Der Begriff von den Kanzlermachern war zu Zeiten der Weimarer Republik noch ungebräuchlich, aber der Typ existierte schon. Ihn verkörperte in denkwürdiger Weise Hjalmar Schacht. Das wird ihm bis heute nicht gebührend angerechnet, wie sich a...
    Kurt Pätzold
  • 04.01.2003

    Hinter den Kulissen

    Bereits im August 1932 bot der konservative Reichskanzler Franz von Papen Hitler das Amt des Vizekanzlers an. Hitler lehnte ab, er wollte selbst Kanzler werden. Das hielt jedoch Papen nicht davon ab, sich weiterhin für die Stärkung des umwo...
    Werner Rügemer
  • 23.11.2002

    »Held der Krise«?

    Oskar Lafontaine hat Anfang dieser Woche geschrieben, Staat und Tarifpartner müßten dafür sorgen, daß Geld ausgegeben werde. Nur so lasse sich die Wirtschaft wieder ankurbeln. Andernfalls drohten Deutschland Verhältnisse wie zum Ende der We...
    Klaus Höpcke
  • 05.10.2002

    »Neun gerettet - rettet die neuntausend!«

    Das Jahr 1932 stand im Zeichen des Bürgerkriegs. Mit drakonischen Strafverschärfungen und rasantem Demokratieabbau versuchte die Reichsregierung im Sommer 1932, der politischen Gewalt im Lande Herr zu werden und den anwachsenden, von der KP...
    Nick Brauns
  • 31.08.2002

    »... jedes Mittel recht«

    Im August 1927 griff jener Mann zur Feder, der damals bereits sechs Jahre an der Spitze einer Partei stand, die weder nationale noch sozialistische Politik betrieb und schon gar nicht als Arbeiterpartei zu benennen war. Zuvor hatte Emil Kir...
    Manfred Weißbecker
  • 15.07.2000

    Hitler für Fortgeschrittene

    Es war bei einem Buchmessenempfang der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Achim Greser, der für Titanic die Serie »Der Führer privat« zeichnete, wartete auf Joachim C. Fest, den Historiker und ehemaligen Herausgeber der FAZ. Greser, der Fest ...
    Wiglaf Droste
  • 23.03.1999

    Vor 80 Jahren entstand die verkannte Gefahr

    Am 23. März 1919 gründete der frühere Sozialistenführer Benito Mussolini in Gestalt der Fasci di Combattimento (Italienische Kampfbünde) die erste faschistische Organisation, die sich im November 1921 zur Nationalen Faschistischen Partei er...
    Gerhard Feldbauer
  • 09.11.1998

    Hitlers erster Versuch

    Die revolutionären Bewegungen in Deutschland 1918/19 fanden ihre regionalen bayrischen Besonderheiten im Ende der Wittelsbacher Monarchie Anfang November und der blutigen Niederwerfung der Münchner Räterepublik im folgenden Mai. Scheiterte ...
    Hubert Zaremba
  • 03.11.1998

    Fiktive Unverträglichkeit?

    Zu den rund 120 000 Büchern die bislang über Hitler geschrieben worden sind, ist nun ein neues gekommen. Ein großes? Ja, so könnte man meinen, wenn allein dem Urteil gefolgt wird, um das sich in Deutschland sowohl geschäftstüchtige Reklame-...
    Manfred Weißbecker
  • 05.05.1998

    Aus dem Boot gekippt

    Als SA-Banden am 2. Mai 1933 die Gewerkschaftshäuser überfielen, die anwesenden Mitglieder und Funktionäre abführten und den gesamten gewerkschaftlichen Besitz beschlagnahmten, hatte die deutsche Gewerkschaftsbewegung ihren absoluten Tiefpu...
    Uwe Soukup

Literatur

  • Wer war Heinrich Brüning?

    Wolfgang Ruge
    Über den Reichskanzler zur Zeit der Weltwirtschaftskrise. Bonn 2003, 101 Seiten, 8,90 Euro
  • Europa vor dem Abgrund

    Kurt Pätzold, Erika Schwarz (Hg.)
    Das Jahr 1935 - Eine nicht genutzte Chance. Köln 2005, 374 Seiten, 23,00 Euro
  • Der Reichstagsbrand

    Alexander Bahar, Wilfried Kugel
    Wie Geschichte gemacht wird. Berlin 2001, 862 Seiten, 19,90 Euro
  • Als die Braunen kamen

    Peter Neuhof
    Eine Berliner jüdische Familie im Widerstand. Bonn 2006, 297 Seiten, 24,90 Euro
  • Ernst Torgler

    Norbert Podewin, Lutz Heuer
    Ein Leben im Schatten des Reichstagsbrandes. Berlin 2006, 288 Seiten, 24,80 Euro