Gegründet 1947 Sa. / So., 29. / 30. November 2025, Nr. 278
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 29.11.2025, Seite 8 (Beilage) / Wochenendbeilage

Jamaican Rum Punch

Von Maxi Wunder

Unser kommuneninterner Lyrikwettbewerb kam ins Stocken, weil Doris verhindert war, wie sie es nannte. In Wahrheit hatte sie keine Lust. Erst als sie unser »amorphes Weltuntergangsgemecker«, so ihr vernichtendes Urteil, anhören musste, fühlte sie sich genötigt, dem »etwas Nettes und Auferbauendes« entgegenzusetzen, wozu die Kunst ja schließlich da sei, den Menschen zu erheben und nicht ihm den Rest zu geben. »Da nimmt man sich ein hübsches Thema, zum Beispiel das Haustier, und dann guckt man mal in einem Lehrbuch, wie so ein Gedicht überhaupt geschrieben wird«, erklärt sie uns muttihaft, greift in ihre Krokolederhandtasche (Imitat) und zieht einen ordentlich gefalteten Zettel hervor.

»Mein Gedicht ist eine Hymne und steht dem freien pindarischen Dithyrambus am nächsten«, sagt sie würdevoll. »Was?!« Rossi schaut ungläubig, und ich fühle mich plötzlich so bildungsfern. Udo serviert einen jamaikanischen Cocktail, den er zu Ehren von Jimmy Cliffs Ableben gezaubert hat. »Weißt du denn überhaupt, was das ist, ein dystirambischer Pindarus?« fragt er unsicher. Sie weiß es:

Töffis Friedenslied

O Molotow, du brauner Blitz im Tann, du Wurst aus Liebe, die kein Jäger kann, wo andre hetzen, willst du Frieden nur, ein Dackelrebell mit Peace-Natur.

Der Fuchs kommt rot durchs Unterholz, du wedelst laut und rufst: »Komm her, wir jagen! Doch nur zum Spiele, Bruder Rot, statt Beute lass uns Freundschaft wagen!«

Der Hase zittert, Ohren flach am Kopf, du stellst dich breit und bellst ihn mutig an: »Stopp! Kein Mensch, kein Hund soll dich mehr hetzen, Freund Langohr! Bei Töffi bist du sicher, ja, auch du!«

Dein Herz schlägt stark, dein Schwanz ist ein Propeller, du machst aus Feinden Kumpel und Geseller, die Rehe staunen, das Wildschwein nicket still, denn Molotow bringt Frieden – never kill!

Uns ist klar, die schreibt wie Schiller, das ist der erste Preis. Und erster Preis bedeutet: Vollpension. Kein Kochen, kein Abwaschen, kein Gassigehen vor 17 Uhr. Einen Monat lang Bedienung, Cocktail an die Badewanne. Doris, du Glückliche, prost!

Jamaican Rum Punch (Merksatz: »One of sour, two of sweet, three of strong, four of weak«)

100 ml frisch gepressten Limettensaft mit 200 ml Zuckersirup und zwei bis fünf ml Angostura-Bitters in einen großen Pitcher geben und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. 300 ml jamaikanischen Rum, idealerweise zwei Teile goldfarbenen und einen Teil dunklen Rum, sowie 400 ml Fruchtsaftmix aus Ananassaft, Orangensaft und etwas Guaven- oder Mangosaft hinzufügen und alles kräftig verrühren. Abschmecken und nach Geschmack noch etwas Limettensaft oder Sirup nachgießen. Den Pitcher großzügig mit Crushed Ice auffüllen, frisch geriebene Muskatnuss darüberstreuen, noch einmal kurz umrühren und in gekühlte Longdrink- oder Tumbler-Gläser abfüllen. Jedes Glas mit einer Orangenscheibe, einem Stück Ananas, einer Maraschino-Kirsche und einem Zweig frischer Minze garnieren. Für karibische Authentizität zusätzlich einen kleinen Schuss Overproof-Rum, ca. zehn bis 15 ml pro Glas, als Float obendrauf geben.

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Wochenendbeilage