Nachschlag: Totenkopf mit Strohhut
Sie weht in Indonesien, Nepal, Madagaskar, Marokko und wurde auch schon auf den Straßen Frankreichs gesichtet. Die Rede ist von der Piratenflagge aus dem japanischen Manga »One Piece«. Der Totenkopf mit dem Strohhut ist zum Symbol der »Generation Z« im Kampf gegen Armut, Vetternwirtschaft und Korruption geworden – was die indonesische Regierung dazu veranlasste, diesen als Ausweis fehlender vaterländischer Gesinnung zu verbieten. Die Arte-Sendung »Mit offenen Augen« sucht nach den kulturhistorischen Wurzeln dieser Symbolik und landet auf Stevensons Schatzinsel (1883). Der Soziologe Vincenzo Cicchelli sieht in dem schwarzen Tuch das Streben nach Selbstbestimmung verkörpert. Wer in einer Gesellschaft, die keine Freiräume bietet, die Macht über das eigene Leben erlangen will, werde zum Gesetzlosen. Geradezu revolutionäre Aussagen für diesen Sender. Aber der »Jugendexperte« irrt, wenn er glaubt, es gebe kein besseres Zeichen für den Aufstand. Leser dieser Zeitung wissen, dass nur eine Fahne für die Revolution steht – und diese Fahne ist rot. (pt)
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Reim und Rache
vom 20.11.2025 -
Vorschlag
vom 20.11.2025 -
Risse in der Gegenwart
vom 20.11.2025 -
Wimmelbild des Wahns
vom 20.11.2025 -
Die Axt im Haus
vom 20.11.2025