Saudi-Arabien und USA schließen Abkommen
Washington. Die USA und Saudi-Arabien haben am Dienstag (Ortszeit) ein »strategisches Verteidigungsabkommen« geschlossen. Anlass der Unterzeichnung war ein Besuch des saudischen Kronprinzen und Regierungschefs Mohammed bin Salman bei US-Präsident Donald Trump. Wie dieser bei einem Bankett zu Ehren seines Gastes sagte, soll die Golfmonarchie auch den Status eines »bedeutenden Alliierten außerhalb der NATO« erhalten. Trump verteidigte bin Salman am Dienstag auch gegen Vorwürfe, für die Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi 2018 in Istanbul verantwortlich zu sein. »Dinge passieren«, kommentierte der US-Präsident. Außerdem behauptete er, der Kronprinz habe »nichts von der Sache gewusst«. Schon vor dem Treffen war Riad die Lieferung moderner »F-35«-Kampfjets zugesagt worden. Saudi-Arabien hat den USA im Gegenzug Milliardeninvestitionen versprochen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Was sind die Gründe für die Verhaftungen?
vom 20.11.2025 -
Hasina soll es an den Kragen
vom 20.11.2025 -
Ein Schritt vor in DR Kongo
vom 20.11.2025 -
Tokio und Beijing auf Crashkurs
vom 20.11.2025 -
Waffenstillstand missachtet
vom 20.11.2025 -
Epstein-Akten werden veröffentlicht
vom 20.11.2025