Dhaka will Auslieferung Hasinas nach Todesurteil
Dhaka. Nach dem Todesurteil in Bangladesch gegen die ehemalige Regierungschefin Scheich Hasina wegen Verbrechen gegen die Menschheit hat die Regierung in Dhaka das Nachbarland Indien aufgefordert, die 78jährige auszuliefern. Das Außenministerium erklärte am Montag, die in Indien lebende Hasina sowie der ebenfalls zum Tode verurteilte ehemalige Innenminister Asaduzzaman Khan Kamal müssten den Behörden in Bangladesch »sofort« übergeben werden. Für Indien bestehe in diesem Fall eine »verpflichtende Verantwortung«.
Im Sommer 2024 waren beim Versuch, die von Studenten angeführten Proteste gegen Hasina gewaltsam niederzuschlagen, nach UN-Angaben rund 1.400 Menschen getötet worden. Hasina floh daraufhin im August 2024 per Hubschrauber nach Indien, wo sie untergetaucht ist. Ein Gericht in Dhaka hatte Hasina und Kamal am Montag wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen die Demonstranten in Abwesenheit zum Tode verurteilt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Gaza Now-Gründer ausgeliefert
vom 18.11.2025 -
Mittelsmann für Israel
vom 18.11.2025 -
Kriegsverbrechen bezeugt
vom 18.11.2025 -
Chile wählt rechts
vom 18.11.2025 -
Kein US-Exzeptionalismus
vom 18.11.2025 -
Ohne Kommentar
vom 18.11.2025