Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 15.11.2025, Seite 3 / Ansichten

Naziparvenü des Tages: Jewgen Karas

Jewgen Karas
Von Susann Witt-Stah
3_portrait.jpg
Vom Neonazischläger zum Experten: Jewgen Karas durfte vor dem Thinktank Chatham House auftreten (Dnipro, 3.8.2024)

»London Calling« hieß es diese Woche für den ukrainischen Nazianführer Jewgen Karas. Chatham House, eine der renommiertesten Denkfabriken zur Analyse internationalen Zeitgeschehens weltweit, mit König Charles III. als Schirmherr, konsultierte ihn als Berater für den suboptimal verlaufenden Stellvertreterkrieg gegen Russland: Auf der Konferenz über das »Schlachtfeld um die Zukunft Europas« sollte Karas »Expertisen« über »militärtechnologische Erkenntnisse« für die NATO aus dem Ukraine-Krieg liefern.

Das letzte Aufgebot? Als Qualifikationen für die ­Strategieentwicklung militärisch-industrieller Komplexe hat Karas jedenfalls nur Nase-brechen und Unterkieferausrenken zu bieten: Bis 2020 war er Chef der Neonazischlägerbande »C 14«, die als Jugendorganisation der faschistischen Swoboda-Partei fungierte – berüchtigt für Prügelorgien gegen Linke, Roma und Schwule und wahrscheinlich für den Mord an dem ukrainischen Journalisten Oles Busina 2015 verantwortlich.

Nach dem Maidan-Coup 2014 veranstaltete Karas Menschenjagden auf »prorussische« Dissidenten mit dem Kiew-2-Sonderpolizeibataillon. Der Ukraine-Krieg bescherte dem Kiewer mit Kernkompetenz Hitlerverehrung 2024 den (un-)aufhaltsamen Aufstieg zum Kommandeur des 413. Regiments für unbemannte Systeme (»Raid«), das eine Einheit unterhält, die nach dem banderistischen »Nachtigall«-Bataillon der deutschen Wehrmacht benannt ist.

Nach seinem Panelauftritt posierte Karas auf Instagram im feinen Zwirn vor dem Chatham-Logo. »Links von mir sitzt ein Träger des höchsten Ordens des Britischen Empires.« Der Parvenü kann vor Glück kaum fassen, dass er die gleiche Luft wie der Exvizekommandeur der Spezialeinheiten der Royal Marines Justin Hedges atmen durfte. Doch Herrschaften wie Hedges werden für einen wie Karas nach dem Krieg nicht einmal Verwendung als Türsteher haben.

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.