Boualem Sansal begnadigt
Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune ist einem offiziellen Gnadengesuch aus Deutschland nachgekommen und hat den inhaftierten Schriftsteller Boualem Sansal begnadigt. Das teilte das Präsidialamt in Algier mit. Sansal war 2011 Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Der Mitteilung zufolge reagierte Tebboune »positiv« auf das am Montag übermittelte Ersuchen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Demnach gewährte er Sansal aus »humanitären Gründen« einen Sondererlass. Deutschland werde sich um den Transport und die medizinische Versorgung Sansals kümmern, hieß es weiter. Sansal wurde Mitte November vergangenen Jahres bei seiner Landung in Algier festgenommen. Im vergangenen März wurde er zu fünf Jahren Haft wegen Handlungen gegen die nationale Einheit und Sicherheit verurteilt. Er hatte in einem Interview die Ansicht vertreten, dass die marokkanischen Staatsgrenzen während der französischen Kolonialzeit zugunsten Algeriens verschoben worden seien. Steinmeier hatte in seiner Bitte um Begnadigung des Schriftstellers vorgeschlagen, Sansal wegen seines hohen Alters und seines fragilen Gesundheitszustandes nach Deutschland ausreisen zu lassen. Dort könne er medizinisch versorgt werden. Frühere Bitten um Begnadigung aus Frankreich hatte Algier abgelehnt. Sansal ist algerischer und französischer Staatsbürger. Seine Verurteilung war in Frankreich auf scharfe Kritik gestoßen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Die drei Amigos
vom 14.11.2025 -
Kirchen und Fahnen
vom 14.11.2025 -
Nachschlag: Auf der Flucht
vom 14.11.2025 -
Vorschlag
vom 14.11.2025 -
Blöde, böse Welt
vom 14.11.2025 -
Wünschen will gelernt sein
vom 14.11.2025