Gegründet 1947 Freitag, 7. November 2025, Nr. 259
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
06.11.2025, 18:23:10 / Inland

Halbleiterengpass: Sechs Firmen in BaWü melden Kurzarbeit an

Halbleiterproduzent_87717292.jpg
Zwischenprodukte der Halbleiterproduktion, sogenannte Wafer, beim Halbleiterproduzenten Nexperia (Hamburg, 25.8.2025)

Berlin. Wegen Lieferengpässen bei Halbleiter-Chips haben in Baden-Württemberg sechs Unternehmen Kurzarbeit-Anzeigen bei der regionalen Bundesagentur für Arbeit gestellt. Wie die Wirtschaftswoche am Donnerstag berichtete, teilte die Agentur-Regionaldirektion Baden-Württemberg dies auf Anfrage mit und erklärte, mit weiteren Unternehmen »gerade in der Beratung« zu sein. Derzeit hat der Zulieferer Nexperia Lieferschwierigkeiten, weil China die Ausfuhr von Chips des Unternehmens gestoppt hat.

Der Stand der Erhebung sei den Angaben nach der 5. November, berichtete die Zeitung weiter. Aus Datenschutzgründen habe die Arbeitsagentur aber keine Namen der anzeigenden Unternehmen genannt. Ebenso wenig seien Größenordnungen von betroffenen Beschäftigten bekannt, teilte ein Sprecher der Behörde mit. Die Arbeitsagentur weist zudem darauf hin, dass angezeigte Kurzarbeit normalerweise »nicht im angezeigten Umfang realisiert« werde. Sie sei aber »ein grober Frühindikator«. Daten zur tatsächlich realisierten Kurzarbeit kann die Behörde eigenen Angaben zufolge immer erst Monate später bereitstellen.

Nexperia ist ein wichtiger weltweiter Großlieferant von Halbleitern, die beispielsweise häufig in elektronischen Steuergeräten von Fahrzeugelektroniksystemen zum Einsatz kommen. Die niederländische Regierung hatte Nexperia, das zum chinesischen Konzern Wingtech gehört und seinen Sitz in den Niederlanden hat, Ende September unter ihre Kontrolle gestellt. Beijing belegte Nexperia-Produkte daraufhin mit einem Exportverbot, erklärte aber vergangene Woche, Ausnahmen für einige Chips machen zu wollen. Nexperia-Halbleiter werden zwar auch in Europa produziert, zur Weiterverarbeitung jedoch häufig nach China verschickt, bevor sie dann zu den europäischen Kunden rexportiert werden. (AFP)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.