Die lieben Kleinen
Kinder- und Jugendliteratur läuft, das ist auf den britischen Inseln nicht anders als auf dem Festland. Freiwillig gelesen wird sie offenbar nicht. Zumindest fand kürzlich der National Literacy Trust heraus, dass in Großbritannien nur noch 35 Prozent der Acht- bis 18jährigen zum Vergnügen zum Buch greifen. Deshalb bekommt der Booker Prize nun einen Ableger für Kinderliteratur. Das berichtete die linksliberale englische Tageszeitung The Guardian am Freitag. Das Spin-off mit dem passenden Namen »Children’s Booker Prize« wird demnach künftig jährlich für das beste Buch für Acht- bis Zwölfjährige vergeben. Damit soll zeitgenössische Kinderliteratur prämiert werden, die auf englisch geschrieben oder ins Englische übersetzt und in Großbritannien oder Irland veröffentlicht wurde. Die Jury rekrutiert sich aus fachkundigen Kindern und wohlmeinenden Erwachsenen. In der Kasse sind 50.000 Pfund (rund 58.000 Euro), ausgeschrieben wird erstmals Anfang 2026. Im Frühjahr 2027 soll dann der erste Preisträger bekanntgegeben werden. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Eine glückliche Familie
vom 25.10.2025 -
Bulletin für irreguläre Nachrichten – Herbst 2025
vom 25.10.2025 -
Plötzlich wieder vierzehn
vom 25.10.2025 -
Sosopol
vom 25.10.2025 -
Jetzt gilt es!
vom 25.10.2025 -
Nachschlag: Optimismus am Kartentisch
vom 25.10.2025 -
Vorschlag
vom 25.10.2025 -
Veranstaltungen
vom 25.10.2025