Gegründet 1947 Freitag, 10. Oktober 2025, Nr. 235
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 10.10.2025, Seite 1 / Inland

»Autogipfel«: Kaufanreize und vage Versprechen

Berlin. Die Bundesregierung will die kriselnde deutsche Autobranche stärker unterstützen – mit neuen Kaufanreizen für Elektroautos und flexibleren Übergängen zu emissionsfreien Antrieben, berichtete dpa am Donnerstag. »Einen harten Schnitt 2035 darf es nicht geben«, sagte Kanzler Friedrich Merz (CDU) nach einem »Autogipfel« mit Branchenvertretern in Berlin. Dann soll in der EU ein Verbot für Neuzulassungen von Verbrennerautos greifen, was aber noch auf den Prüfstand kommt. Von einer neuen E-Auto-Förderung sollen vor allem Geringverdiener profitieren. Zu dem Treffen waren Spitzenvertreter von Autoherstellern und Zulieferern, Verbänden und Gewerkschaft eingeladen. Christiane Benner, erste Vorsitzende der IG Metall, erklärte etwa: »Wir wollen und brauchen eine starke, innovative und wettbewerbsfähige Autoindustrie in Deutschland.« (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.