Nicht satt
US-Präsident Donald Trump will auf alle im Ausland produzierten Filme einen Zoll von 100 Prozent erheben. Er sehe das US-amerikanische Filmgeschäft durch andere Länder benachteiligt, schrieb er auf seiner Plattform »Truth Social«. Trump nannte kein Startdatum für die in Aussicht gestellten Zölle. Auch ist unklar, wie genau die Aufschläge in der Praxis erhoben werden sollen – etwa wenn ein deutscher Film auf einer Streamingplattform in den USA gezeigt wird – oder ob die Kinoindustrie betroffen ist. Filme werden nicht wie Waren mit einem festen Preis importiert und sind oft grenzüberschreitende Produktionen. Die US-Regierung müsste also unter anderem einen Weg finden, festzulegen, ab wann Filme als Import gelten. Trumps Vorstoß ist nicht neu. Bereits im Mai hatte er das US-Handelsministerium ermächtigt, »sofort mit der Einführung eines Zolls in Höhe von 100 Prozent auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert wurden«. Trump beklagte im Mai, die Filmindustrie in den USA gehe unter. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Rotlicht: Pöbel
vom 01.10.2025 -
Nachschlag: Zuviel des Guten
vom 01.10.2025 -
Vorschlag
vom 01.10.2025 -
Sonst hilft dir der Videorudi
vom 01.10.2025 -
Pludra, Busch, Meyerfeldt
vom 01.10.2025 -
Der Kampf wird härter
vom 01.10.2025 -
Überaus malerisch: Japanisch
vom 01.10.2025