Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
17.09.2025, 19:07:13 / Inland

Sachsen: BSW-Fraktionschefin Zimmermann kündigt Rückzug aus Politik an

Pressekonferenz_BSW_87260944.jpg
Sabine Zimmermann nach der Ankündigung ihres Rückzugs am Mittwoch in Dresden

Dresden. Die sächsische BSW-Fraktionsvorsitzende Sabine Zimmermann hat ihren Rückzug aus der Politik angekündigt. Sie werde Ende des Jahres den Fraktionsvorsitz und ihr Mandat im Landtag abgeben, sagte sie am Mittwoch in Dresden. Zimmermann begründete den Schritt mit einer schweren Krankheit am Anfang des Jahres. Sie hatte kürzlich deswegen schon nicht mehr für den Parteivorstand kandidiert. »Diese hat mir die Grenzen aufgezeigt. Sie hat mir viel Kraft genommen, und deshalb ziehe ich mich aus der aktiven Politik zurück«, sagte die 64jährige. Diese Entscheidung sei ihr nach einem ganzen Leben in der Politik nicht leicht gefallen. Zimmermann stammt aus Pasewalk und ist von Beruf Anlagentechnikerin und Baustofftechnologin. Nach dem Ende der DDR arbeitete sie als Gewerkschaftssekretärin, von 1995 bis 2005 war sie Mitglied der SPD; 2007 trat sie der Linkspartei bei.

Wer künftig die Führung der Fraktion übernimmt, blieb am Mittwoch offen. Auf den frei werdenden Sitz im Landtag rückt laut Wahlgesetz ein Kandidat von der Landesliste des BSW von der Wahl im September 2024 nach. Am vergangenen Wochenende hatte das BSW bei einem Landesparteitag eine neue Doppelspitze gewählt, nachdem die bisherige Vorsitzende Zimmermann nicht mehr kandidiert hatte. Ihrer Partei wünschte Zimmermann alles Gute. »Ich bin mir sicher, dass das BSW auch hier in Sachsen all denen eine Stimme weitergeben wird, die nicht von der herrschenden Politik mit bedacht werden«, erklärte sie. Bei der Landtagswahl vor einem Jahr hatte Zimmermann den Wahlkampf des gerade erst gegründeten Landesverbandes des BSW als Spitzenkandidatin angeführt. Die Partei kam aus dem Stand auf 11,8 Prozent und ist mit 15 Abgeordneten drittgrößte Fraktion im Parlament. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro