Serbien: Anklagen wegen Dacheinsturz erhoben
Belgrad. Fast elf Monate nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der serbischen Stadt Novi Sad, der 16 Menschen das Leben kostete, hat die Staatsanwaltschaft erneut Anklage gegen 13 Beschuldigte erhoben, darunter auch den frühere Bauminister Goran Vesic. Allen Angeklagten werden »schwere Straftaten gegen die öffentliche Sicherheit« zur Last gelegt, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Beim Einsturz des Bahnhofsvordachs in Novi Sad am 1. November 2024 waren 16 Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück löste die heftigste Protestwelle in der jüngeren Geschichte Serbiens aus. Die serbische Staatsanwaltschaft hatte Ende Dezember 13 Menschen angeklagt. Im April lehnte das zuständige Gericht die Anklageschrift jedoch ab und verlangte zusätzliche Ermittlungen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Nicht zum Feiern zumute
vom 17.09.2025 -
Auslieferung angeordnet
vom 17.09.2025 -
Gipfel der leeren Worte
vom 17.09.2025 -
Kriegsgefahr in der Karibik
vom 17.09.2025 -
Wahlen ohne Wähler
vom 17.09.2025 -
Nepal zwischen den Fronten
vom 17.09.2025