Nicht zum Feiern zumute

Während die Regierung El Salvadors am Montag den 204. Unabhängigkeitstag des Landes mit Paraden zelebrierte, haben Dutzende in der Hauptstadt San Salvador demonstriert. Ihr Protest richtete sich vor allem gegen willkürliche Verhaftungen. 88.000 Verhaftungen hat es seit 2022 gegeben, als der autoritär regierende Präsident Nayib Bukele einen Ausnahmezustand verhängte. Bukele hatte Ende Juli eine Verfassungsreform durchgesetzt, wonach er unbegrenzt regieren kann – dies war für viele ein weiterer Grund, um auf die Straße zu gehen. (jW)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Auslieferung angeordnet
vom 17.09.2025 -
Gipfel der leeren Worte
vom 17.09.2025 -
Kriegsgefahr in der Karibik
vom 17.09.2025 -
Wahlen ohne Wähler
vom 17.09.2025 -
Nepal zwischen den Fronten
vom 17.09.2025