Sachsens Linkspartei gegen »Handala«
Leipzig. Die sächsische Linkspartei untersagt ihrer Basis die Zusammenarbeit mit der palästinensischen Gruppe »Handala«. Sie wirft der Gruppe vor, dass sie den Ausbruch der Hamas und weiterer Organisationen aus dem Gazastreifen am 7. Oktober 2023 als Widerstand betrachtet und somit Gewalt »verherrliche«. Der Landesvorstand beschloss laut Leipziger Zeitung einstimmig, dass gemeinsame Aktionen von »Handala« und der AG Palästinasolidarität zu unterlassen sind. Die Leipziger Palästina-AG kündigte jedoch an, weiter an der Seite von »Handala« zu stehen, und kritisierte den Vorstand scharf: Das Verbot schade der Glaubwürdigkeit und migrantischen Verankerung der Partei. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Gedenken in Stukenbrock
vom 08.09.2025 -
Rosen auf den Weg gestreut
vom 08.09.2025 -
Vom Partner zum Verdächtigen
vom 08.09.2025 -
Alternativen ungenutzt
vom 08.09.2025 -
Höhere Einkommen stärker beteiligen
vom 08.09.2025 -
»Niveau der Versorgung ist eine politische Entscheidung«
vom 08.09.2025