Venezuela ruft Washington zu Deeskalation auf
Caracas. Angesichts der Eskalation Washingtons gegen Venezuela fordert Präsident Nicolás Maduro die US-Regierung zur Deeskalation auf. »Keine der Differenzen, die wir hatten und weiterhin haben, darf zu einem militärischen Konflikt von großem Ausmaß und Gewalt in Südamerika führen«, sagte Maduro in einem am Sonnabend auf Telegram veröffentlichten Video. Dafür gebe es keine Rechtfertigung. Er forderte von den USA, »ihren Plan eines gewaltsamen Regimewechsels in Venezuela und in ganz Lateinamerika« aufzugeben und die Souveränität des Landes zu respektieren. Maduro verwies zugleich auf mehr als 5.300 kommunale Milizeinheiten, die aktiviert worden seien, um sich gegen mögliche Versuche eines US-gestützten »Regimewechsels« zu verteidigen. »Niemand wird kommen, um uns zu versklaven oder zu kolonisieren, weder heute noch jemals.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Größter Angriff seit 2022
vom 08.09.2025 -
Botschaft für Palästina
vom 08.09.2025 -
»Unsere Völker haben auch Genozid erlebt«
vom 08.09.2025 -
Hunderte »Terroristen«
vom 08.09.2025 -
Hände weg von unserer Stadt!
vom 08.09.2025 -
Zweckbündnis in Bangkok
vom 08.09.2025 -
Ishiba geht
vom 08.09.2025