Schweiz: Keine fixe Obergrenze für Bankerlöhne

Zürich. Ein Schweizer Parlamentsausschuss hat sich gegen die vorgeschlagene Obergrenze für Bankerlöhne ausgesprochen. Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben der großen Kammer (Nationalrat) will zwar verhindern, dass Boni ausbezahlt werden, wenn der Geschäftserfolg ausbleibt, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag hieß. Die ursprüngliche Formulierung, wonach die Vergütung pro Jahr drei bis fünf Millionen Franken nicht überschreiten dürfe, wurde jedoch gestrichen. Zudem soll die Beschränkung nicht mehr für alle Institute, sondern nur noch für die systemrelevanten Banken gelten. Im März hatte die kleine Kammer (Ständerat) den ursprünglichen Vorschlag noch überraschend angenommen. Der neue Vorschlag des Ausschusses muss abschließend von beiden Parlamentskammern verabschiedet werden. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Endspiel um Gaza
vom 20.08.2025 -
Abtrünnige Insel
vom 20.08.2025 -
Bis zum Frieden dauert’s noch
vom 20.08.2025 -
Machtspiel um Korridor
vom 20.08.2025 -
Friedensgipfel in Vorbereitung
vom 20.08.2025 -
Asyl abgeschafft
vom 20.08.2025 -
Indien und China nähern sich an
vom 20.08.2025