Lieber Fleisch
Der Anteil an Veganern und Vegetariern in Deutschland ist laut einer Umfrage kleiner als angenommen. Knapp vier Prozent der Befragten gaben beim Nationalen Ernährungsmonitoring an, sich vegetarisch zu ernähren – also auf Fleisch und Fisch zu verzichten. Gut ein Prozent bezeichnete seine Ernährung als vegan, wie das Max-Rubner-Institut (MRI), das Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, in Karlsruhe weiter mitteilte. Wer vegan lebt, verzichtet auch auf alle anderen tierischen Produkte wie Milch, Eier oder Honig. Für das Nationale Ernährungsmonitoring wurden den Angaben nach im vergangenen Jahr von September bis November 3.155 deutschsprachige Personen im Alter von 18 bis 80 Jahren in einer repräsentativen Onlineuntersuchung befragt. Sie wurden unter anderem nach einer Selbsteinschätzung gefragt, wie sie sich aktuell ernähren. Dabei standen mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl. Knapp zwei Drittel der Befragten hätten dabei »Mischkost« angegeben, hieß es. Gut ein Viertel bezeichnete sich als »Flexitarier«. Das würde laut MRI bedeuten, dass man maximal zweimal die Woche Fleisch isst. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Macht und Ausschweifung
vom 18.08.2025 -
Bite back!
vom 18.08.2025 -
Nachschlag: Exempel
vom 18.08.2025 -
Vorschlag
vom 18.08.2025 -
Veranstaltungen
vom 18.08.2025 -
Der Kaufpreis eines guten Gewissens
vom 18.08.2025