Pflanzen profitieren von nassem Juli
Berlin. Der in vielen Teilen Deutschlands ungewöhnlich nasse Juli war für Pflanzen eine Wohltat. »In den Regionen, in denen es viel geregnet hat, haben sich die Pflanzen, die unter Stress waren, erholt«, sagt Andreas Marx, Leiter des Dürremonitors am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Pflanzen könnten Wasser relativ schnell aus dem Boden ziehen. »Teilweise hat man das auch in den Städten gesehen. Bei verdorrten Rasenflächen hat es nur wenige Tage gedauert, bis sie langsam wieder grün wurden.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wer reich ist, stirbt später
vom 18.08.2025 -
Auf dem kognitiven Gefechtsfeld
vom 18.08.2025 -
Parolen im Managersprech
vom 18.08.2025 -
Krise frisst Jobs
vom 18.08.2025 -
Gefahr durch hohe Ozonwerte
vom 18.08.2025 -
»Ich beuge mich nicht vor der Ungerechtigkeit«
vom 18.08.2025