In Großstädten nur wenige Busspuren
Berlin. In deutschen Großstädten gibt es kaum Sonderspuren für Busse. Das geht aus einer Abfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hervor, berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland am Sonntag. Demnach haben nur fünf von 40 deutschen Großstädten auf mehr als einem Prozent ihres Straßennetzes Sonderfahrstreifen für Busse eingerichtet. Berlin liegt mit 121 Kilometern Busspuren und einem Anteil von 2,3 Prozent an der Spitze. Es folgen Aachen und Mainz mit jeweils 1,4 Prozent, dicht dahinter München und Hamburg. Alle anderen Städte liegen deutlich unter einem Prozent. Halle (Saale), Krefeld, Magdeburg und Oberhausen verfügen demnach bislang über keinen einzigen Bussonderfahrstreifen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wer reich ist, stirbt später
vom 18.08.2025 -
Auf dem kognitiven Gefechtsfeld
vom 18.08.2025 -
Parolen im Managersprech
vom 18.08.2025 -
Krise frisst Jobs
vom 18.08.2025 -
Gefahr durch hohe Ozonwerte
vom 18.08.2025 -
»Ich beuge mich nicht vor der Ungerechtigkeit«
vom 18.08.2025