Neukaledonien: Einigung mit Paris abgelehnt
Nouméa. Gut ein Jahr nach den heftigen Protesten in Neukaledonien im Südpazifik haben die Separatisten der FLNKS eine mit Paris getroffene Einigung über einen neuen Status für die französische Kolonie am Mittwoch abgelehnt. Mitte Juli hatten sich die Regierung in Paris sowie Loyalisten und Separatisten aus Neukaledonien nach Jahren der gescheiterten Verhandlungen auf ein Abkommen geeinigt. Dieses sieht einen eigenen Staat für Neukaledonien vor – jedoch innerhalb des französischen Staates. Auch eine neukaledonische Nationalität soll es geben. Vertreter der Separatisten hatten das Abkommen zwar unterzeichnet. Sie sahen dies jedoch nicht als bindendes Engagement. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Videoschalte mit Selenskij aus Berlin
vom 14.08.2025 -
Bildung ist Gemeingut
vom 14.08.2025 -
Pulverfass Syrien
vom 14.08.2025 -
Normaler Ausnahmezustand
vom 14.08.2025 -
Drohung mit Weltuntergang
vom 14.08.2025 -
Aktivistin in Caracas verhaftet
vom 14.08.2025