Nein zum Dekret

Der Bananenindustrielle und Präsident Ecuadors, Daniel Noboa, mobilisiert die Massen. Gegen sich. Am Donnerstag (Ortszeit) zogen feministische, ökologische und Kunstaktivistinnen und -aktivisten durch die Hauptstadt Quito (Foto). Der Grund: Noboa krempelt den Staatsapparat um. Per Dekret. Aus 20 Ministerien werden 14. Das Kulturministerium und das Sportministerium gehen etwa im Bildungsministerium auf. Das Umweltministerium wird in das Ministerium für Bergbau und Energie integriert. Wie praktisch, in das Ressort, welches Noboa am liebsten kontrolliert. (jW)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Widerstand ist möglich
vom 02.08.2025 -
Schlappe für Italiens Abschiebepraxis
vom 02.08.2025 -
Systematisch ausgehungert
vom 02.08.2025 -
Das gefeierte Massaker
vom 02.08.2025 -
Polens Grenzorte wehren sich
vom 02.08.2025 -
»Verteidigung« mit Palantir
vom 02.08.2025