Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 29.07.2025, Seite 1 / Inland

Erstmals seit 1990 wieder mehr Parteimitglieder

Berlin. Der seit 1990 anhaltende Abwärtstrend bei der Zahl der Mitglieder der im Bundestag vertretenen Parteien scheint gestoppt. Am Montag berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf Zahlen des Parteienforschers Oskar Niedermayer, dass Ende 2024 die Mitgliederzahlen der Bundestagsparteien zusammengenommen um 3,2 Prozent über dem Stand des Vorjahres lagen. Den stärksten Zuwachs erzielte in diesem Zeitraum die AfD, deren Mitgliederzahl um 30 Prozent anwuchs. Die Mitgliederzahl der Grünen nahm demnach bis Ende 2024 um 23 Prozent zu, die der Linkspartei um 17 Prozent. Weiter sinkende bzw. stagnierende Mitgliederzahlen verzeichneten dagegen SPD, CDU, CSU und FDP. Ein Ergebnis der Studie ist laut RND, dass die Zahl der AfD-Mitglieder im Osten pro 1.000 Einwohner »ähnlich niedrig wie im Westen« ist. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro