Wahlschlappe für Japans Regierung
Tokio. In Japan hat die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba Shigeru bei der Oberhauswahl einen Rückschlag erlitten. Wie japanische Medien auf Basis von Wählerbefragungen nach Schließung der Wahllokale berichteten, verloren Ishibas Liberaldemokratische Partei (LDP) und der kleinere Koalitionspartner Komeito deutlich an Sitzen.
Ishibas Regierungsbündnis droht der Verlust der Mehrheit, nachdem sie bereits bei der Wahl zum mächtigeren Unterhaus ihre Mehrheit verloren hatte und seither eine Minderheitsregierung stellt. Hintergrund der Wahlniederlage für die Koalition ist laut Umfragen die Unzufriedenheit über die steigenden Preise und die Einwanderungspolitik. Davon profitieren rechte Kleinparteien wie Sanseito. Sie konnte den Berichten zufolge bei der Oberhauswahl deutlich zulegen. Die größte Oppositionspartei, die Konstitutionelle Demokratische Partei, konnte demnach ebenfalls Mandate hinzugewinnen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Austausch
vom 21.07.2025 -
Selenskij ist angezählt
vom 21.07.2025 -
Exempel mit Exguerillero
vom 21.07.2025 -
So notwendig wie vor 40 Jahren
vom 21.07.2025 -
Raubritter als Friedensstifter
vom 21.07.2025 -
Al-Scharaa und Netanjahu einig
vom 21.07.2025 -
Revisionismus setzt sich durch
vom 21.07.2025