Bayern schafft Berichtspflichten ab
München. Die bayrische Regierung will ihre Berichtspflichten lockern und erntet dafür Kritik. Ende Juni sei mit der Begründung, Bürokratie abbauen zu wollen, vom Kabinett ein Gesetzentwurf beschlossen worden, der vorsehe, über Gleichstellung sowie Wälder nicht mehr regelmäßig, sondern »anlassbezogen« zu berichten und den Klimabericht gänzlich abzuschaffen, meldete BR am Mittwoch abend. Damit wolle die Regierung unter Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die eigene Untätigkeit beim Klimaschutz verschleiern, kritisierte Saskia Reinbeck von Greenpeace Bayern gegenüber dem BR. Das sei undemokratisch, da die Regierung schwerer kritisiert werden könne, und bedrohe ferner das Ziel der Klimaneutralität bis 2040. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Gerade jetzt muss der Druck maximal erhöht werden«
vom 18.07.2025 -
Klingbeil: »Falsches Signal« aus Brüssel
vom 18.07.2025 -
»Der Sieg per Erstschlag ist eine Illusion«
vom 18.07.2025 -
Hetzjagd invers
vom 18.07.2025 -
Banales Brosius-Brimborium
vom 18.07.2025 -
Klinikplanung für die NATO
vom 18.07.2025 -
Solisteuer auf Alterseinkünfte
vom 18.07.2025