Strandpost

Mit großen Buchstaben machte eine kleine Gruppe von »Fridays for Future«-Aktivisten am Dienstag am Strand von Borkum auf sich aufmerksam. Sie protestierten gegen die Erdgasförderung unweit der Insel. Indes hatte ein Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe Erfolg. Das Verwaltungsgericht Oldenburg stoppte die Verlegung eines Seekabels für die Stromversorgung der neuen Gasförderplattform vorerst. Ob das Projekt dadurch aufgehalten wird? Der Energiekonzern ONE-Dyas, der die Gasbohrungen vornimmt, hat nach eigenen Angaben mit EWE bereits eine Liefervereinbarung unterschrieben. (dpa/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Panzer in Bundeshand
vom 16.07.2025 -
Neues von Brosius-Gersdorf
vom 16.07.2025 -
»Dauerfeuer« auf Sozialstaat
vom 16.07.2025 -
»Wir müssen immer wieder Fakten liefern«
vom 16.07.2025 -
Staatsräson auf dem Campus
vom 16.07.2025 -
Erfolg für Abu Sitta
vom 16.07.2025 -
Kampf um die Auflagen
vom 16.07.2025 -
»Hier besteht eine moralische Verpflichtung«
vom 16.07.2025