Nachschlag: Zum Raucher gemacht

Bevor ich nach Berlin gezogen bin, habe ich nicht geraucht. Deshalb ist mir die Sendung »Y-History – Warum kein Rauchverbot?« in der ARD-Mediathek ins Auge gestochen. In meinem Heimatland Mexiko ist das Rauchen in geschlossenen Räumen verboten, egal ob es sich um eine Bar, einen Klub oder ein öffentliches Gebäude handelt. In Deutschland scheint das nicht der Fall zu sein. Die Reportage geht dieser Frage historisch nach. Dazu wurde Archivmaterial durchforstet und nachverfolgt, wie die Politik damit umgegangen ist. Wer ist schuld daran, dass der Anteil der Raucher in diesem Land so hoch ist, trotz der offensichtlichen Nachteile für die Gesundheit? Die Journalistin, die für diese Reportage verantwortlich ist, ist auch persönlich bemüht, nach elf Jahren mit dem Rauchen aufzuhören. Aber das ist in einer Kultur, in der Zigaretten an jeder Straßenecke zu finden sind, fast unmöglich. Die Folgen für die Umwelt können nicht einmal ansatzweise erörtert werden. (ir)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Auf Müntzers Spuren
vom 12.07.2025 -
Lonesome Cowboys: Ohne Wasser und Strom
vom 12.07.2025 -
Das kleine l
vom 12.07.2025 -
Joseph und seine Brüder
vom 12.07.2025 -
Klaus Baltruschat gestorben
vom 12.07.2025 -
Vorschlag
vom 12.07.2025 -
Veranstaltungen
vom 12.07.2025