Wirecard-Prozess: 1,1 Milliarden Euro verbrannt
München. Im Münchner Wirecard-Prozess hat der Insolvenzverwalter die Verteidigung des früheren Vorstandschefs Markus Braun widerlegt: In den Jahren vor der Pleite habe der Konzern von Bankkrediten gelebt und dabei Geld in Höhe von insgesamt 1,1 Milliarden Euro verbrannt. Die in der Wirecard-Bilanz verbuchten 1,9 Milliarden Euro auf Treuhandkonten in Südostasien habe es nicht gegeben, sagte Rechtsanwalt Michael Jaffé am Mittwoch im Zeugenstand. Exvorstandschef Braun sitzt seit fast fünf Jahren in Untersuchungshaft. Er weist die Vorwürfe zurück und beschuldigt den abgetauchten früheren Vertriebsvorstand Jan Marsalek. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Rackete verlässt EU-Parlament
vom 10.07.2025 -
Das große Glück
vom 10.07.2025 -
Mordversuch vom Tisch
vom 10.07.2025 -
Tödliche Profite
vom 10.07.2025 -
Seehäfen mit Umschlagplus
vom 10.07.2025 -
»Wir arbeiten alle am Limit, haben bereits Personalnot«
vom 10.07.2025