Netzagentur legt Pläne für Netzausbau vor
Bonn. Die Bundesnetzagentur hat am Freitag neue Pläne für den Ausbau des Stromübertragungsnetzes, der sogenannten Stromautobahnen, vorgelegt. Demnach sind an Land unter anderem fünf neue Gleichstromverbindungen mit einer Kapazität von jeweils zwei Gigawatt geplant. Drei davon verlaufen in Nord-Süd-Richtung, zwei in Ost-West-Richtung. Geplant sind auch weitere Leitungen zur Anbindung von Windparks auf See sowie Umspannwerke und Schaltanlagen. Der sogenannte Netzentwicklungsplan Strom 2023–2037/2045 legt nach Angaben der Behörde den vordringlichen Ausbaubedarf im Stromübertragungsnetz fest. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Bundestagswahl ausgezähltvom 02.03.2024
- 
			Verdi und FFF für mehr ÖPNVvom 02.03.2024
- 
			Erst Gegner, dann Partnervom 02.03.2024
- 
			Klette keine Gefahrvom 02.03.2024
- 
			Kein Rezept gegen Krisevom 02.03.2024
- 
			Warten auf nächste Bahnstreiksvom 02.03.2024
- 
			»Sie wollen die Geschichte am Laufen halten«vom 02.03.2024