Viele Jugendliche ohne Schulabschluss
Gütersloh. Zehntausende Jugendliche verlassen jedes Jahr ohne einen Abschluss die Schule. Wie aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht, stagniert der Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss seit Jahren bei etwa sechs Prozent. Klemms Zehnjahresvergleich von 2011 bis 2021 ermittelte für 2021 rund 47.500 Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss, das entspricht einem Anteil von 6,2 Prozent. 2011 waren es 6,1 Prozent gewesen. Laut Studie fiel die Quote bei Heranwachsenden ohne deutsche Staatsangehörigkeit mit 13,4 Prozent deutlich höher aus. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Mehr Streiks, mehr Mitgliedervom 07.03.2023
- 
			Tagesaktuell am Lieblingskioskvom 07.03.2023
- 
			Klimakrise kostetvom 07.03.2023
- 
			Objektiv mehrdeutigvom 07.03.2023
- 
			Ringen um die Grünen-Wählervom 07.03.2023
- 
			Folgen eines Ausfallsvom 07.03.2023
- 
			Pflege wird Luxusvom 07.03.2023
- 
			»Eine ungestörte Befragung von Zeugen ist unmöglich«vom 07.03.2023