Mund halten
Ein Gericht in Simbabwe hat die Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga zu sechs Monaten auf Bewährung, ausgesetzt für fünf Jahre, verurteilt. Außerdem muss die Schriftstellerin eine Strafe von 70.000 Simbabwe-Dollar (rund 200 Euro) zahlen, wie Dangarembgas deutscher Ehemann Olaf Koschke am Donnerstag mitteilte. Die mitangeklagte Journalistin Julie Barnes erhielt das gleiche Urteil. Barnes und Dangarembga, die 2021 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten hatte, wurde in ihrer Heimat Simbabwe öffentlicher Aufruf zur Gewalt, Landfriedensbruch und Fanatismus vorgeworfen. Dangarembga war vor zwei Jahren bei regierungskritischen Protesten kurzzeitig verhaftet und später angeklagt worden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Veranstaltungenvom 01.10.2022
- 
			»Wenn man nicht auf Linie ist, wird man schnell ausgegrenzt«vom 01.10.2022
- 
			Der rote Faden ist das Geldvom 01.10.2022
- 
			Hatschi Olaf Omar beim Kronprinzenvom 01.10.2022
- 
			Der Letztevom 01.10.2022
- 
			Der Tag nach der Wahlvom 01.10.2022
- 
			Abendstimmungvom 01.10.2022
- 
			Im Eis gestrandetvom 01.10.2022
- 
			Nachschlag: Ein Leben undercovervom 01.10.2022
- 
			Vorschlagvom 01.10.2022