Beschlagnahmung wegen Sanktionen
München. Die Staatsanwaltschaft München hat drei Wohnungen und ein Bankkonto eines Mitglieds der Staatsduma der Föderationsversammlung der Russischen Föderation beschlagnahmt. »Es handelt sich nach derzeitigem Kenntnisstand bundesweit um den ersten Fall, bei dem nicht nur Vermögenswerte aufgrund der Sanktionen ›eingefroren‹, sondern tatsächlich Immobilien beschlagnahmt wurden«, teilte Oberstaatsanwältin Anne Leiding am Montag in München mit. Auf dem Konto gingen derzeit monatliche Mietzahlungen von rund 3.500 Euro ein. Der Abgeordnete stehe seit dem 23. Februar auf der Liste der sanktionierten Personen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Nächster Halt Menschenrechtskriegvom 21.06.2022
- 
			IG Metall fordert sieben bis acht Prozentvom 21.06.2022
- 
			Feuerfrontvom 21.06.2022
- 
			Giffey präsentiert Schlüsselvom 21.06.2022
- 
			Am Ende knallte esvom 21.06.2022
- 
			Die Kohle soll’s richtenvom 21.06.2022
- 
			Mehr Geld für Parlamentskutschervom 21.06.2022
- 
			»Die SPD bedient damit den Filz der Baubranche«vom 21.06.2022
- 
			»Was fehlt, sind bundesweite Mindeststandards«vom 21.06.2022