Hanau-Ausschuss setzt auf Bundesanwalt
Wiesbaden. Der Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtags zu den rassistisch motivierten neun Morden in Hanau 2020 erhofft sich einen deutlichen Schub für die Aufklärungsarbeit durch die Befragung des Generalbundesanwalts. Der Behördenchef und ein Dezernent sollen am 4. Juli in voraussichtlich in nichtöffentlicher Sitzung befragt werden, sagte der Ausschussvorsitzende Marius Weiß (SPD) am Montag in Wiesbaden. Dabei werde es unter anderem um ein Video aus einem Polizeihubschrauber gehen, das dem Ausschuss nicht übermittelt worden sei. Die Befragung soll sich auch um Aktenschwärzungen und die Klassifizierung von weiterem Material drehen. Am 19. Februar 2020 hatte ein 43jähriger Deutscher in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Nächster Halt Menschenrechtskriegvom 21.06.2022
- 
			IG Metall fordert sieben bis acht Prozentvom 21.06.2022
- 
			Feuerfrontvom 21.06.2022
- 
			Giffey präsentiert Schlüsselvom 21.06.2022
- 
			Am Ende knallte esvom 21.06.2022
- 
			Die Kohle soll’s richtenvom 21.06.2022
- 
			Mehr Geld für Parlamentskutschervom 21.06.2022
- 
			»Die SPD bedient damit den Filz der Baubranche«vom 21.06.2022
- 
			»Was fehlt, sind bundesweite Mindeststandards«vom 21.06.2022