Inflation im Euro-Raum auf Höchststand
Luxemburg. Die Inflationsrate im Euro-Raum ist zu Jahresbeginn auf einen Höchststand gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen im Januar um 5,1 Prozent über dem Niveau vom Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Dies ist der höchste Wert seit Einführung des Euro im Jahr 1999. Eine erste Schätzung wurde damit bestätigt. Im Dezember hatte die Rate noch bei fünf Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,3 Prozent. Auch hier wurde die erste Schätzung bestätigt. Getrieben wurde die Teuerung einmal mehr durch einen extrem starken Anstieg der Preise für Energie, die sich zum Vorjahresmonat um 28,8 Prozent verteuerte. Lebens- und Genussmittel waren 3,5 Prozent teurer als vor einem Jahr. Ohne die Einbeziehung der Werte für Energie, Lebens- und Genussmittel stieg das Preisniveau im Januar um 2,3 Prozent. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Tricks beim Mindestlohnvom 24.02.2022
- 
			Befreier geehrtvom 24.02.2022
- 
			Gemeinsamer Adressat gesuchtvom 24.02.2022
- 
			Söders Local Heroesvom 24.02.2022
- 
			Lauterbach macht Witzevom 24.02.2022
- 
			Streik am Drehkreuzvom 24.02.2022
- 
			»Die Anklage folgt klar der Einzeltäterthese«vom 24.02.2022