Heute: Erich Mühsam
44) Erich Mühsam:
Das seit der Zeit der ersten Preußenkönige gepflegte methodische Exerzieren mit all seinen stumpfsinnigen und dabei raffinierten Griffen, Bewegungen und Verrenkungen hat seine Wirkung auf den ganzen Volkscharakter ausgeübt. Es ist, als verließe schon der Säugling den Mutterleib im Stechschritt und trüge dabei den Bauchnabel als Kokarde vor sich her. Der Kasernengeist sitzt im Deutschen drin, ehe er je eine Kaserne von innen gesehen hat, und erweitert sich zum Unteroffiziersgeist in dem Augenblick, der ihm den geringsten Einfluß auf Nebenmenschen eröffnet.
Erich Mühsam: Die Einigung des revolutionären Proletariats im Bolschewismus (1922), Berlin/DDR 1984, S. 78
Onlineaktionsabo
Das Onlineaktionsabo der Tageszeitung junge Welt bietet alle Vorteile der gedruckten Ausgabe zum unschlagbaren Preis von 18 Euro für drei Monate. Das Abo endet automatisch, muss also nicht abbestellt werden. Jetzt Abo abschließen und gleich loslesen!
In der Serie Klassikerwochen
:
Zitate von Marx bis Che Guevara, von Engels bis Brecht und Ho Chi Minh
- 29.08.2003: Heute: Salvador Allende
- 30.08.2003: Heute: Karl Marx
- 01.09.2003: Heute: Erich Mühsam
- 02.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 03.09.2003: Heute: Carl von Ossietzky
- 04.09.2003: Heute: Kurt Eisner
- 05.09.2003: Heute: Friedrich Engels/Karl Marx
- 06.09.2003: Heute: Karl Marx
- 08.09.2003: Heute: W. I. Lenin
- 09.09.2003: Heute: Friedrich Engels
- 10.09.2003: Heute: Walter Benjamin
- 11.09.2003: Heute: Pablo Neruda
- 12.09.2003: Heute: Georg Lukács
- 13.09.2003: Heute: Karl Marx
- 15.09.2003: Heute: Bertolt Brecht
- 16.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 17.09.2003: Heute: J. W. Stalin
- 18.09.2003: Heute: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- 19.09.2003: Heute: Karl Marx