Grenke: Bisher keine »Auffälligkeiten«
Frankfurt am Main. Der baden-württembergische Finanzdienstleister Grenke sieht sich durch Sonderprüfungen von wesentlichen Vorwürfen des britischen Leerverkäufers Fraser Perring entlastet. Zum derzeitigen Stand seien »keine wesentlichen Auffälligkeiten« im Geschäftsmodell und der Geschäftsorganisation erkennbar, teilte Grenke am Dienstag mit. Die Prüfungen seien noch nicht abgeschlossen und es lägen bislang keine Zwischenberichte der Prüfungsgesellschaften Warth & Klein Grant Thornton sowie KPMG vor, erklärte Grenke-Chefin Antje Leminsky. Sie sei aber zuversichtlich, dass die Untersuchung bald beendet sei. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Wer uns schwächt, stärkt die AfD«vom 21.10.2020
- 
			Druck machenvom 21.10.2020
- 
			Lex Huawei wird vorbereitetvom 21.10.2020
- 
			Parlament will Debattevom 21.10.2020
- 
			Seehofer gibt in einem Punkt nachvom 21.10.2020
- 
			Staat im Kaufrauschvom 21.10.2020
- 
			Frostgefahr im Hotspot Berlinvom 21.10.2020
- 
			»Ich wusste: Spring hoch, komm nicht unter den Wagen«vom 21.10.2020